AGB für Kleinanzeigen (vormals eBay Kleinanzeigen) - stressfrei & rechtssicher verkaufen
Sie verkaufen gewerblich auf kleinanzeigen.de (vormals eBay Kleinanzeigen)? Dann brauchen Sie passende, professionelle Rechtstexte. Die bekommen Sie bei uns günstig, unkompliziert und zum sofortigen Herunterladen.
So handeln Sie professionell und rechtskonform auf kleinanzeigen.de
Als gewerblicher Verkäufer müssen Sie umfangreiche rechtliche Bestimmungen einhalten - das gilt auch für Verkäufe auf kleinanzeigen.de. Ohne rechtssichere AGB riskieren Sie Abmahnungen und rechtliche Auseinandersetzungen. Und die können hohe Kosten verursachen.
Auf kleinanzeigen.de schließen Sie den Vertrag direkt mit Ihrem Käufer. Demnach sind Sie als Händler für die Ausgestaltung der Vertragsbedingungen zuständig. Wie jeder andere Onlinehändler, sind Sie verpflichtet, Ihren Käufern alle gesetzlich erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit unseren AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung sind Sie rechtlich abgesichert und bieten Ihren Kunden maximale Transparenz.
Wichtig zu wissen: Ein Kaufvertrag kommt auch zustande, wenn Sie sich nur über den Chat mit dem Käufer einigen. Ein klassischer Vertrag mit Unterschrift ist nicht erforderlich. Ohne eigene AGB gelten automatisch die gesetzlichen Bestimmungen für Ihren Verkauf. Mit maßgeschneiderten AGB können Sie die Vertragsbedingungen an Ihre Bedürfnisse anpassen und Risiken minimieren und gleichzeitig gesetzlich vorgeschriebene Informationen bereitstellen.
Was ist im Kleinanzeigen AGB-Paket von onwalt.de enthalten?
Alle Dokumente sind flexibel anpassbar und sofort verfügbar:
- AGB für kleinanzeigen.de
- Widerrufsbelehrung für Warenversand
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO
- Kostenlose Updates bei rechtlichen Änderungen
- Impressum (erstellbar mit unserem kostenfreien Impressums-Generator)
Unsere Anwaltskanzlei erstellt alle Dokumente gemäß der aktuellen Rechtslage. Bei Fehlern haften wir für entstandene Schäden, so wie jede Anwaltskanzlei.
Kleinanzeigen-AGB-PaketLaufzeit: 6 Monate(bis 16.07.2025; automatische Verlängerung) |
8,25 € | netto mtl. | |||
Kleinanzeigen-AGB-Paket |
|||||
Laufzeit: 6 Monate |
8,25 € | netto mtl. | |||
(bis 16.07.2025; automatische Verlängerung) | |||||
|
+ | 1,55 € | netto mtl. | ||
|
+ | 1,55 € | netto mtl. | ||
Mit unserem Erste-Hilfe-Service haben Sie
auch im selbst verschuldeten Abmahnfall
einen Anwalt an Ihrer Seite:
Eine über die Beratung hinausgehende außergerichtliche und/oder gerichtliche Vertretung bieten wir Ihnen gern gegen gesonderte Mandatierung und Honorarvereinbarung an. Ihre gesetzlichen Ansprüche wegen Fehlern, die unsere Kanzlei zu vertreten hat, bleiben von der Erste-Hilfe-Option selbstverständlich unberührt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Rechtsdienstleistungen. |
|||||
|
+ | 2,50 € | netto mtl. | ||
|
+ | 2,50 € | netto mtl. | ||
Damit Sie internationale Kunden besser informieren können, erhalten Sie alle Rechtstexte dieses Pakets zusätzlich auf Englisch. In der mitgelieferten Anleitung erklären wir, wie Sie beide Sprachfassungen korrekt einbinden. | |||||
(alle Optionen auch nachträglich buchbar) | |||||
(alle Optionen auch nachträglich buchbar) | Summe | = | 9,80 € | netto mtl. | |
x | 6 Monate | ||||
Preis für 6 Monate |
58,80 €
(69,98 € |
netto
inkl. USt.) |
|||
Im Anschluss an den 16.07.2025 verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um jeweils 6 Monate, solange Sie nicht kündigen (Kündigungsfrist 28 Tage). |
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unternehmerische Verkäufer (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
So geht’s: einfach erstellen und direkt nutzen
So erstellen Sie Ihre AGB für Kleinanzeigen in wenigen Schritten:
- Gewünschte Optionen wählen - Benötigen Sie unsere Abmahnhilfe oder englische AGB?
- Geschäftsangaben machen - Diese Informationen benötigen wir, um passgenaue AGB für Sie zu erstellen. Sie können die Angaben auch jederzeit später in Ihrem Kundenkonto hinzufügen. Für die Bestellung benötigen wir lediglich Ihre Rechnungsadresse.
- Passwort für Ihr Kundenkonto festlegen
- Bestellung abschließen
- Fertig 🚀 Sie können nun Ihre AGB herunterladen und direkt nutzen.
- AGB anpassen - Sie haben eine Information nicht zur Hand oder es ändert sich etwas? Sie können Ihre Angaben jederzeit anpassen und aktualisierte AGB herunterladen. Wir informieren Sie außerdem per E-Mail, wenn es neue gesetzliche Regelungen gibt. In diesem Fall passen wir Ihre Rechtstexte automatisch an.
Warum handelt es sich um ein Abonnement? Weil wir Ihre AGB regelmäßig anpassen und Sie über gesetzliche Änderungen informieren. So sind Ihre Rechtstexte immer aktuell und Sie gut geschützt.
Für wen sind die AGB für Kleinanzeigen geeignet?
- Unternehmer, Freiberufler und Kleinunternehmer, die über kleinanzeigen.de gewerbliche Verkäufe tätigen.
- Verkäufer, die ihre Rechtstexte stets aktuell halten wollen.
- Gewerbetreibende, die rechtssicher verkaufen und Abmahnungen vermeiden wollen.
Warum Rechtstexte für Kleinanzeigen wichtig sind
Was für Privatverkäufer gilt, die ihre alten Kaffeetassen bei dem Anzeigenportal einstellen, gilt nicht genauso für Unternehmer. Kleinanzeigen ist kein rechtsfreier Raum und gewerbliche Anbieter müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten. So müssen sie zum Beispiel ein Widerrufsrecht gewähren (und das Muster-Widerrufsformular bereitstellen) und die gesetzlichen Gewährleistungsrechte einhalten. Auch eine Datenschutzerklärung gemäß DSGVO ist Pflicht. Schließlich verarbeiten Sie die Daten Ihres Käufers. Dazu gehört allein der simple Akt, einen Paketaufkleber mit einem Namen und einer Anschrift zu versehen.
Kurzum: Sie müssen sich an Ihre gesetzlichen Pflichten halten, sonst drohen leicht vermeidbare Kosten.
Wer gilt als gewerblicher Verkäufer?
Um bei Kleinanzeigen als gewerblicher Verkäufer zu gelten, müssen Sie keine Firma haben. Wenn Sie regelmäßig neue Waren verkaufen, planmäßig und dauerhaft Waren in größeren Mengen anbieten oder viele Verkäufe in kurzer Zeit tätigen, gelten Sie in der Regel als gewerblicher Händler. Sie müssen dann Steuern ans Finanzamt abführen (das seit 2024 durch das Plattform-Steuertransparenzgesetz auch bestimmte Daten von kleinanzeigen.de einsehen kann) und Sie müssen sich an die gesetzlichen Pflichten gewerblicher Händler halten.
Worauf muss ich achten, um sicher auf kleinanzeigen.de zu handeln?
Seien Sie sich bewusst, dass Sie durch einen Verkauf mit Ihren Käufern einen verbindlichen Vertrag abschließen. Das gilt insbesondere dann, wenn sie die Waren direkt versenden und sie nicht erst vor Ort angeschaut werden. Es reicht dafür aus, dass Sie sich mit Ihrem Käufer über den Chat absprechen (Vertragsanbahnung). Dadurch kann schon ein so genannter Fernabsatzvertrag zustande kommen. Und dieser unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie keine AGB haben, gelten dann für ihren Kaufvertrag die gesetzlichen Bestimmungen des BGB. An diese müssen Sie sich halten. Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihr Käufer gegen Sie vorgehen. Wenn Sie eigene AGB haben, legen Sie darin die grundsätzlichen Bedingungen dar, unter denen Sie Geschäfte mit Käufern eingehen.
Achtung: Individuelle Abreden haben Vorrang vor AGB. Wenn Sie Ihrem Käufer im Chat eine Lieferfrist von 7 Tagen garantieren und Ihre AGB zwei Wochen vorsehen, gilt das, was Sie individuell vereinbart haben (hier 7 Tage). Ferner müssen Sie vor Vertragsabschluss deutlich auf Ihre AGB hinweisen und den Text zum Lesen anbieten, damit sie Vertragsbestandteil werden. Dies sollte zumindest im Feld „Rechtliche Angaben“ bei Kleinanzeigen geschehen.
Pflichtinformationen
Wie alle Onlinehändler müssen Sie gewisse Informationspflichten erfüllen. Dazu gehört beispielsweise auch, dass Sie die wesentlichen Produktmerkmale, wie auch Mängel korrekt darstellen.
Nach den Bestimmungen der Preisangabenverordnung (PAngV) müssen Sie bei allen Waren und Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern den Gesamtpreis angeben. Das bedeutet, dass der Preis immer die anfallende Umsatzsteuer und alle weiteren Kosten einschließen muss.
Wenn Sie Ihre Käufer direkt im Inserat über die Lieferkosten informieren, ersparen Sie sich unnötige Nachfragen. Sie können Lieferkosten auch einheitlich in den AGB angeben, dann sollten Sie allerdings im Inserat darauf hinweisen, dass zum Gesamtpreis noch Lieferkosten hinzukommen, zum Beispiel so: „inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten“.
Auch wenn Sie die Versandkosten selbst tragen, empfehlen wir, im Inserat darauf hinzuweisen.
Widerrufsbelehrung
Wenn die Bedingungen für einen Fernabsatzvertrag vorliegen, müssen Sie Ihre Käufer über deren Widerrufsrecht belehren und ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Beides ist in unseren AGB für Kleinanzeigen enthalten.
Gewährleistung & Mängelhaftung
Als gewerblicher Verkäufer müssen Sie Ihren Kunden außerdem über dessen Gewährleistungsrechte informieren. Im Falle eines Mangels können auf Kundenseite Rechte auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz bestehen. Ein Mangel liegt vor allem dann vor, wenn das Produkt von der Artikelbeschreibung abweicht. Verkaufen Sie also einen Gebrauchtgegenstand und weisen in der Produktbeschreibung umfänglich auf den Mangel hin, so müssen Sie diesen auch nicht nach dem Kauf beheben. Anders ist es, wenn Sie Mängel verschweigen oder Ihre Produktbeschreibung oder die Produktfotos abweichen vom tatsächlichen Zustand der Ware, die der Käufer letztendlich erhält.
Achtung: Vermutlich sind Sie schon über Inserate bei kleinanzeigen.de gestolpert, auf denen Verkäufer die Gewährleistung ausschließen. Als gewerblicher Verkäufer ist dies nicht zulässig.
Impressumspflicht
Als gewerblicher Verkäufer auf Kleinanzeigen sind Sie laut § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) verpflichtet, bestimmte Pflichtangaben im Impressum zu machen, zum Beispiel Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und ggf. Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Mit unserem kostenlosen Impressums-Generator können Sie ganz einfach Ihre gesetzlich vorgeschriebene Anbieterkennzeichnung generieren.
Datenschutzerklärung
Und natürlich müssen Sie sich auch an die DSGVO halten. Selbst wenn Sie nicht die Daten Ihrer Kunden in Datenbanken festhalten oder weiterverarbeiten. Allein, dass Sie Namen und Adresse Ihrer Kunden kennen und für den Versand nutzen, ist eine Verarbeitung von Daten. Entsprechend müssen Sie Ihre Kunden in der Datenschutzerklärung darauf hinweisen. Keine Sorge: In unserem Kleinanzeigen AGB-Paket ist die Datenschutzerklärung ebenfalls enthalten. Mit unserem Generator ist die im Nu erstellt.
Sie brauchen also Folgendes um rechtlich sicher zu sein:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen,
- Datenschutzerklärung,
- Widerrufsbelehrung inklusive Musterwiderrufsformular
- und Impressum.
Einwandfreie Rechtstexte helfen Abmahnungen zu vermeiden, bieten Ihren Kunden Transparenz und Ihnen die notwendige Sicherheit, um entspannt auf kleinanzeigen.de zu verkaufen.
Was regeln die AGB für Kleinanzeigen von onwalt.de?
Unsere AGB für Kleinanzeigen enthalten unter anderem Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB (§ 305 BGB)
- Angaben zu den Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Angaben zur Preiszusammensetzung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Differenzbesteuerung (§ 25a UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung, Angabe der möglichen Zahlungsmethoden (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer und Zölle (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 449 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Was regelt die Datenschutzerklärung für Kleinanzeigen von onwalt.de?
Unsere Datenschutzerklärung für Kleinanzeigen enthält unter anderem Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Ergänzender Verweis auf die Datenverarbeitung durch Kleinanzeigen
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern Sie einen solchen benannt haben (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteter Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Informationen zum Umgang mit privaten Nachrichten, die über die Seite von Kleinanzeigen verschickt werden
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Warum können Sie auf uns zählen?
Unkompliziert & Schnell: In nur wenigen Minuten erstellen Sie Ihre Rechtstexte mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Angaben – ganz ohne juristische Vorkenntnisse!
Immer aktuell: Die Rechtslage ändert sich ständig. Kein Problem! Wir aktualisieren Ihre Rechtstexte automatisch und informieren Sie per E-Mail über jede Änderung – damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
So viel kostet Ihre Sorgenfreiheit!
Für nur 8,25 € netto im Monat (zzgl. USt.) erhalten Sie:
- Ihre vollständigen Rechtstexte für kleinanzeigen.de
- Automatische Updates bei Rechtsänderungen
- Anwaltliche Beratung inklusive – wir beantworten all Ihre Fragen zu unseren Rechtstexten und passen Texte an, falls nötig.
- Die Möglichkeit, Ihre Rechtstexte jederzeit über Ihren Kundenaccount anzupassen.
- Die Möglichkeit, englische Versionen für 2,50 € netto im Monat (zzgl. USt.) dazu zu buchen – jederzeit.
- Vertragslaufzeit: 6 Monate, automatische Verlängerung. Kündigungsfrist: 28 Tage vor Vertragsverlängerung.
Sind Sie bereit, sich abzusichern?
Sichern Sie jetzt Ihren gewerblichen Kleinanzeigen-Account rechtlich ab. Mit maßgeschneiderten Rechtstexten schützen Sie Ihr Geschäft – bevor es zu spät ist!
Wir belohnen Ihre Treue: Rabattstaffel bis 40%
Sie haben einen Onlineshop, verkaufen bei Etsy oder werben für Ihr Unternehmen auf Facebook oder Instagram? Dann denken Sie auch dafür an die passenden Rechtstexte! Denken Sie daran, dass Ihre Rechtstexte immer zur Plattform passen müssen und sichern Sie all Ihre Accounts ab.
Wenn Sie mehrere Services von uns nutzen, profitieren Sie von bis zu 40% Rabatt bei uns!
Wie funktioniert der Update-Service?
Gelegentlich nimmt kleinanzeigen.de Änderungen bei bestimmten Funktionen oder Abläufen auf der Plattform vor. Oder es ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen. So können Gesetze geändert oder neu eingeführt werden, oder die Rechtsprechung beurteilt bestimmte Aspekte des Versandhandelsrechts anders als zuvor. Davon können auch die rechtlichen Angaben für Ihren kleinanzeigen.de-Account betroffen sein.
In allen diesen Fällen sind Sie mit dem Update-Service von onwalt.de gut beraten. Denn Sie erhalten dann nicht nur einen Newsletter von uns, sondern auch ein Dokumenten-Update. Alle Updates sind im Preis bereits enthalten.
Mehr zum Update-Service finden Sie hier.
Anwaltliche Beratung inklusive
Haben Sie Fragen zu bestimmten Klauseln in Ihren Dokumenten? Wir erklären Ihnen gerne, was sie bedeuten und warum sie wichtig sind. Falls einzelne Regelungen nicht für Sie passen, prüfen wir das und schlagen Ihnen passende Alternativen vor. Die anwaltliche Beratung zu unseren Rechtstexten ist für unsere Kunden im Preis enthalten – jederzeit und ohne Einschränkungen.
Häufige Fragen
Ich bin Kleinunternehmer. Brauche ich auch AGB für kleinanzeigen?
Ja, auch als Kleinunternehmer benötigen Sie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), wenn Sie regelmäßig Waren oder Dienstleistungen über Kleinanzeigen anbieten. Beachten Sie dazu folgende Punkte:
- Rechtliche Absicherung: AGB helfen Ihnen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Geschäfte festzulegen. Sie informieren über wichtige Aspekte wie Zahlung, Lieferung, Widerrufsrecht und Gewährleistung.
- Kundeninformationen: Mit AGB stellen Sie Ihren Kunden klar und transparent die Bedingungen des Kaufs dar, was Missverständnisse und mögliche rechtliche Probleme vermeiden kann.
- Kleinunternehmerregelung: Auch wenn Sie die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG in Anspruch nehmen (d.h., Sie müssen keine Umsatzsteuer erheben), ändert das nichts an der Notwendigkeit, einwandfreie Rechtstexte zu haben. Diese gelten unabhängig von Ihrer Umsatzsteuerpflicht.
Wie informiere ich meine Käufer über ihr Widerrufsrecht?
Sie müssen Ihre Käufer klar und deutlich über ihr Widerrufsrecht informieren. Wir empfehlen, den Abschnitt „Rechtliche Angaben“ dafür zu nutzen. Die richtigen Texte erhalten Sie von uns in Ihrem Rechtstexte-Paket.
Gilt die Widerrufsbelehrung für alle meine Produkte?
Die Widerrufsbelehrung gilt in der Regel für alle Produkte, die im Rahmen eines Fernabsatzvertrags verkauft werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, z. B. für personalisierte Produkte. Zudem kann es sein, dass Sie unterschiedliche Widerrufsbelehrungen einsetzen müssen, je nachdem welche Produkte Sie verkaufen. So ist für den Verkauf von paketversandfähigen Waren eine andere Widerrufsbelehrung zu verwenden als für den Verkauf von Waren, die durch eine Spedition transportiert werden müssen. Aber keine Sorge, all diese Varianten sind in unserem Rechtstexte-Paket enthalten.
Was passiert, wenn ich keine Rechtstexte verwende?
Wenn Sie keine rechtssicheren Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwenden, riskieren Sie rechtliche Probleme und Auseinandersetzungen mit Ihren Kunden.
Sie können von Verbraucherschutzorganisationen oder Wettbewerbern abgemahnt werden, insbesondere wenn Ihre Verkaufsbedingungen unklar oder irreführend sind. Wettbewerber können dies aufgrund wettbewerbsrechtlicher Verstöße tun. Daraus können sich Schadensersatzansprüche ergeben.
Außerdem können unklare oder fehlende AGB potenzielle Kunden abschrecken und deren Vertrauen in Ihr Unternehmen beeinträchtigen. Viele sicherheitsbewusste Käufer informieren sich vor dem Kauf über Ihr Unternehmen. Fehlen wichtige rechtliche Informationen, kann das dazu führen, dass sie lieber bei der Konkurrenz einkaufen.
Rechtliche Probleme oder Abmahnungen können auch Ihrem Ansehen schaden, was negative Auswirkungen auf Ihr Geschäft haben kann.
Wie kann ich meine Rechtstexte aktualisieren?
Sie können Ihre Rechtstexte jederzeit in Ihrem Kundenkonto bei uns aktualisieren, zum Beispiel wenn sich Details an Ihrem Geschäft ändern. Laden Sie dann einfach die neue Version herunter und binden sie in Ihre Kleinanzeigen-Angebote ein. Sollte es von unserer Seite aus Änderungen geben, weil die Rechtslage sich geändert oder kleinanzeigen.de etwas umgestellt hat, informieren wir Sie. Auch dann erhalten Sie eine aktualisierte Fassung Ihrer Texte von uns.
Kann ich die Rechtstexte dauerhaft nutzen?
Sie können Ihre Rechtstexte von uns so lange nutzen, wie Sie einen laufenden Vertrag mit uns haben. Dabei profitieren Sie davon, dass wir die Rechtslage stets im Blick behalten und notwendige Anpassungen eigenständig vornehmen. Bei Beendigung Ihres Vertrags verlieren Sie das Recht, die Rechtstexte zu verwenden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, eine alternative Lösung zu finden, um die rechtlichen Anforderungen weiterhin zu erfüllen.