
Coachingvertrag Komplettpaket: AGB für Coaching, Mustervertrag & Datenschutzerklärung
Direkt vom Anwalt und immer up to date – speziell zugeschnitten auf Coaches, Trainer*innen und Mentor*innen.
Ob individuelles 1:1-Coaching, inspirierende Gruppentrainings oder flexibles Online-Mentoring: Ein klarer, rechtssicherer Coachingvertrag und verständliche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bilden eine wichtige Grundlage für deinen professionellen Auftritt und deine vertrauensvolle Beziehung zu Klienten.
Unser anwaltlich erstelltes Komplettpaket bietet dir genau das: umfassende Rechtssicherheit und Schutz vor Abmahnungen und rechtlichen Auseinadersetzungen. Mit diesem Vertragspaket für Coaches erfüllst du gesetzliche Vorgaben und Informationspflichten, gleichzeitig stärkst du das Vertrauen deiner Klienten nachhaltig.
Deine Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.
Inklusive Update-Service
Bei Änderungen in Gesetz oder Rechtsprechung erhältst du automatisch aktualisierte Dokumente.
Persönliche Beratung
Fragen zum Coachingvertrag oder den Coaching-AGB? Unsere Anwälte beraten dich persönlich - ohne Extrakosten.
Optionale Extras
Erweitere dein Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.
Die Herausforderung
Vertrauen ist die Basis jedes erfolgreichen Coachings. Deine Klienten erwarten neben fachlicher Kompetenz auch die Gewissheit, rechtlich in guten Händen zu sein – schließlich zahlen sie dir eine Menge Geld.
Lücken oder Fehler in Coachingverträgen und AGB haben konkrete Folgen: vorzeitige Kündigungen, rechtliche Unsicherheiten auf beiden Seiten und vermeidbare Haftungsrisiken. Im schlimmsten Fall drohen Abmahnungen oder teure Bußgelder. Solche Versäumnisse gefährden das Vertrauen deiner Interessenten und deines gesamtes Geschäfts. Selbst im besten Fall verschwendest du wertvolle Zeit mit juristischen Fragen, mit denen du dich nicht auskennst. Rechtliche Klarheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Zeichen von Professionalität und Verantwortung gegenüber dir selbst und deinen Klienten.
Unsere Lösung
Mit unserem Coachingvertrag und den speziell auf Coaches zugeschnittenen Coaching-AGB inklusive Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung sorgen wir für rechtliche Klarheit und umfassende Sicherheit. Wir erstellen sorgfältig alle notwendigen Dokumente und halten sie laufend und automatisch aktuell. So schützt du dich und deine Klienten wirksam vor rechtlichen Risiken – und kannst dich entspannt auf dein Kerngeschäft konzentrieren: Menschen vertrauensvoll und verantwortungsbewusst auf ihrem Weg begleiten.
Eignen sich die AGB für Coaching für mich?
Unser Rundum-sorglos-Paket richtet sich an alle, die im Coaching-Bereich tätig sind:
- Life Coaches
- Business Coaches, Unternehmensberatung
- Soft-Skills-Training, Mentoring
- Karriereberatung
- Sport, Ausdauer, Krafttraining, Personal Training
- Online-Gruppencoachings, Live-Webinare oder 1:1-Videoberatung
- Verkauf digitaler Inhalte (Medien jeder Art zum Download, z.B. aufgezeichnete Videos, Podcasts, E-Books, Tutorials, Leitfäden, Ratgeber)
Bietest du deine Leistungen Verbrauchern an (B2C)? Oder anderen Unternehmen (B2B)? Mit unserer Lösung bist du für jede Zielgruppe abgesichert.
Was ist drin?
- Angebotsmuster speziell für Coaches. Dieses Dokument regelt individuell die Rahmenbedingungen deines Coaching-Angebots mit dem Klienten, etwa thematische Ausrichtung, Umfang, Ort, Preis und weitere vereinbarte Details. Du kannst das Muster leicht an deine Bedürfnisse anpassen oder bei Bedarf dein eigenes Dokument verwenden. Unsere Vorlage im Open-Document-Format (ODF) ist kompatibel u.a. mit Microsoft Office und LibreOffice und lässt sich auf allen üblichen Betriebssystemen öffenen und bearbeiten.
- AGB für deine Coaching-Leistungen in Präsenz und/oder online
- Widerrufsbelehrung für alle Angebotsformen
- Muster-Widerrufsformular
- Datenschutzerklärung
- optional: alle Dokumente in englischer Übersetzung
- Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- Impressum (jederzeit kostenfrei mit unserem Impressums-Generator erstellbar außerhalb des Kundenkontos)
Unser Rechtstexte-Paket bietet dir flexible Anpassungsmöglichkeiten u.a. in folgenden Bereichen:
- Art der angebotenen Leistungen (Präsenz-Angebote, Online-Formate, Digitale Inhalte und alle Kombinationen hiervon)
- Optionales Angebot eines Stornorechts für Kunden
- Einbindung verschiedener technischer Dienstleister möglich
- Regelungen zum Newsletter-Versand
- Kundenkreis (Deutschland, EU oder auch außerhalb der EU)
- Umsatzsteuerstatus wählbar
- Gerichtsstand wählbar (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Verschiedene Zahlungsmethoden wählbar
- Englische Übersetzung aller Texte verfügbar
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB in den Vertrag (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Steuerbefreiung nach (§ 4 UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung, Angaben zu Zahlungsmethoden (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach deinen individuellen Einstellungen.
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Optional: Angabe deines Datenschutzbeauftragten, sofern du einen solchen benannt hast (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteter Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen deiner Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden, wie z.B. Zahlungsdienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Hinweis auf die Datenverarbeitung durch eventuelle Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach deinen individuellen Einstellungen.
- Englische Übersetzung aller Dokumente (+2,50 € netto/Monat)
- Erste Hilfe bei Abmahnungen (+1,55 € netto/Monat)
Produktdetails & Ablauf
1. Bestellen
Wähle dein Coachingvertrag Komplettpaket aus und ergänze bei Bedarf die Option „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ sowie die englische Übersetzung. Nach dem Kauf erhälst du sofort Zugang zu unserem Kundenportal.
2. Konfigurieren
Passe die Rechtstexte an dein individuelles Coaching-Angebot an. AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung sind für alle Klienten gleich. Das Angebotsmuster nutzt du für individuelle Angebote mit deinen Klienten.
3. Coachingvertrag wirksam abschließen
Stelle deinen Klienten den Coachingvertrag und alle notwendigen Rechtstexte rechtzeitig vor Beginn des Coachings zur Verfügung.
4. Updates & Beratung
Bleibe gelassen, wenn sich Gesetze ändern: Wir informieren dich, sobald es eine relevante Änderung gibt und aktualisieren automatisch deine Rechtsdokumente. Du brauchst dir nie Gedanken darüber zu machen, ob dein Coachingvertrag und deine Datenschutzerklärung noch den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Faire Konditionen – maximale Sicherheit
Alle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt und aktualisiert.
Selbstverständlich haften wir für unsere Rechtstexte. Bei etwaigen Fehlern kommen wir für den Schaden (z.B. Abmahnkosten) auf, wie es das Gesetz für jede Anwaltskanzlei vorsieht.
Unser Angebot richtet sich an Unternehmer (Gewerbetreibende, Freiberufler, Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Anwendungsmöglichkeiten
Unser Rechtstexte-Paket „AGB für Coaching“ eignet sich für die unterschiedlichsten Formate:
- Persönliche Coachings oder Mentoring-Programme in Präsenz (mit optionaler Mindestteilnehmerzahl)
- Online-Coachings und Coaching in Präsenzterminen
- Prüfungsvorbereitung, Hilfe im Studium
- Verhandlungstrainings
- Verkauf von aufgezeichneten Coaching-Videos oder Audioinhalten
- Workshops, Seminare, Gruppentrainings – online, offline oder hybrid
- Online-Kurse, Online-Coachings, Online-Trainings, Online-Workshops, Webinare
- einmalige Termine oder mehrteilige Kurse
Update-Service
Das Recht bleibt in Bewegung. Durch neue Gesetze oder Gerichtsurteile kann sich die Rechtslage für Coaches ändern. Unser Update-Service sorgt dafür, dass deine Dokumente automatisch angepasst werden. Nie wieder Sorgen um veraltete Klauseln!
Anwaltliche Beratung inklusive
Ob Fragen zu einzelnen Klauseln oder Unsicherheiten bei Abrechnungs- und Stornobedingungen – unsere Anwälte beraten dich persönlich. Sämtliche Fragen zu unseren Rechtstexten sind dauerhaft im Preis enthalten. Einfach anrufen oder mailen, wir sind für dich da.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Auch wenn du mit unserem Coachingvertrag, den passenden AGB und den relevanten Rechtstexten (wie Datenschutzerklärung und Widerrufsinformationen) rechtlich bestens abgesichert bist, bleibt trotzdem ein Restrisiko, abgemahnt zu werden. Vielleicht wirft dir eine Wettbewerberin eine Markenrechtsverletzung vor oder behauptet, du hättest gegen das Urheberrecht ihrer Coachingmaterialien verstoßen. Auch eine Verbraucherzentrale könnte deine Leistungsbeschreibung oder Werbeaussagen als irreführend einstufen. Solche Situationen passieren häufiger als gedacht – und schon liegt ein anwaltliches Abmahnschreiben mit Kostenforderung und kurzer Frist in deinem Postfach. Dann gilt: Auf keinen Fall ohne anwaltliche Unterstützung reagieren. Selbst gut gemeinte Antworten können das Problem ungewollt verschärfen.
Mit unserer zubuchbaren Option „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ behältst du die Nerven. Sobald ein Abmahnschreiben bei dir eintrifft, leitest du es einfach an unsere Kanzlei weiter. Unsere fachkundigen Rechtsanwälte prüfen den Fall und beraten dich zu deinen nächsten Schritten – so gewinnst du Sicherheit und Klarheit.
Zum günstigen Aufpreis von nur 1,55 Euro netto/Monat sicherst du dir diese wertvolle anwaltliche Unterstützung. Wir empfehlen, die Option direkt mitzubuchen. Du kannst sie aber auch jederzeit nachträglich hinzubuchen.
AGB auf Englisch
Du coachst internationale Kundschaft? Dann bestell die englische Version deiner Rechtstexte am besten gleich mit. Alle Updates bekommst du danach automatisch zweisprachig.
Häufige Fragen
Wie kann ich den Coachingvertrag für mein persönliches Coachingangebot individualisieren?
Das geht ganz einfach in deinem Kundenaccount bei onwalt.de. Nachdem du das Coachingvertrag-/AGB-Paket gekauft hast, erhältst du deinen Kundenzugang zu unserem System. Hier machst du alle Angaben zu deinem Geschäft. Gib beispielsweise an, ob man dich direkt über deine Webseite buchen kann oder du Interessenten auf Anfrage ein individuelles Angebot per E-Mail schickst, welche Zahlungsmodalitäten du anbietest und ob du Stornoregelungen benötigst. Mit all diesen Informationen generieren wir dir deine individuellen AGB. Deine Dokumente stehen in Minuten zum Download bereit.
Du bietest keinen direkten Buchungsprozess auf deiner Webseite an? Für diesen Fall erhältst du von uns ein Musterdokument für dein individuelles Angebot an den Klienten. Aufgrund dieses Musters kannst du jedem Interessenten ein individuelles Angebot unterbreiten. In deinem Angebot nennst du unter anderem Inhalt, Umfang, Ort und Zeitraum des vereinbarten Coachings. Statt unseres Musterdokuments kannst du auch dein eigenes Angebotsschreiben verwenden. Wichtig ist, dass dein Klient vor Vertragsschluss alle Informationen erhält: Das verbindliche Angebot, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für dein Coaching, die Datenschutzerklärung und die Widerrufsinformationen.
Welche Rechtstexte benötige ich konkret? Was muss ich meinen Klienten aushändigen?
Du brauchst immer:
- individuelles Angebotsschreiben
- maßgeschneiderte AGB
- rechtskonforme Datenschutzerklärung
Eine passende Widerrufsbelehrung & das Widerrufsformular benötigst du zusätzlich nur:
- gegenüber Verbrauchern („B2C“), wenn der Vertrag online, per E-Mail, Messenger oder auf sonstige Weise im Fernabsatz geschlossen wird.
Im Coachingvertrag-Komplettpaket findest du all diese wichtigen Rechtstexte gebündelt.
Es besteht kein Widerrufsrecht
- bei Vertragsabschluss direkt in deinen Praxis- oder Büroräumen oder
- wenn deine Klienten als Unternehmer handeln (gewerbliche oder selbstständige Tätigkeit des Klienten, B2B-Geschäft)
Das klingt komplex? Keine Sorge:
Erstelle deine Rechtstexte einmal individuell und füge sie dann unkompliziert jedem Angebot hinzu. So sorgst du entspannt für Klarheit und rechtliche Sicherheit.
Wie soll ich die Rechtstexte zur Verfügung stellen?
Damit deine Klienten jederzeit gut informiert sind, solltest du die erforderlichen Rechtstexte transparent und leicht zugänglich bereitstellen. Wie genau, hängt von der Art des Vertragsabschlusses ab:
- Online oder per Messenger, E-Mail oder Telefon: Integriere die AGB und die Datenschutzerklärung gut sichtbar auf deiner Webseite und verlinke sie dann in deiner Kommunikation, z.B. auf der Bestellseite und in deinen Angebots-E-Mails.
- In der Praxis oder bei persönlichen Terminen: Übergib die Dokumente in gedruckter Form oder stell sie vor dem Termin digital per E-Mail zur Verfügung.
Besonders wichtig: Die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular müssen bereits vor Vertragsabschluss bereitgestellt werden, wenn ein Widerrufsrecht besteht. Im Zweifel ist es sinnvoll, die Dokumente immer direkt mit dem Angebot zu versenden – so bist du rechtlich auf der sicheren Seite.
Warum ist das ein Abo-Modell?
Die Rechtslage entwickelt sich stetig weiter – insbesondere im Datenschutz und Verbraucherschutz gab es in den letzten Jahren zahlreiche Änderungen. Diese müssen in deinen Rechtstexten stets berücksichtigt werden. Mit unserem Update-Service bleibst du rechtssicher: Sobald sich die Gesetzeslage ändert, erhältst du eine Benachrichtigung und die aktualisierten Rechtsdokumente – automatisch und ohne Aufwand.
Ohne den Update-Service müssten Sie Ihre AGB, die Datenschutzerklärung und weitere Rechtstexte regelmäßig anwaltlich überprüfen lassen. Mehr dazu hier.
Was, wenn sich mein Coaching-Angebot ändert?
Dein Geschäftsmodell entwickelt sich ständig weiter – und unsere Texte passen sich dem an. Logge dich einfach in dein Kundenportal ein und nimm die Einstellungen gemäß deinem Geschäftsmodell vor. Deine AGB, Widerrufsinformationen und Datenschutzerklärung aktualisieren sich entsprechend.
Wie schnell sind die Dokumente verfügbar?
Deine rechtssicheren Dokumente sind innerhalb weniger Minuten nach Bezahlung einsatzbereit. Sobald du alle nötigen Angaben in unserem Konfigurationsassistenten gemacht hast, kannst du deine AGB und alle weiteren Dokumente direkt herunterladen.
Kann ich nur bestimmte Teile der AGB nutzen?
Wir raten dringend, immer das vollständige Paket (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung) einzusetzen, damit du auch tatsächlich „rundum“ abgesichert sind. Alle Texte sind aufeinander abgestimmt, sodass ein Auseinanderreißen rechtliche Lücken schaffen könnte.
Brauche ich wirklich AGB für jedes Coaching-Format?
Sobald du online oder offline Verträge mit Kunden eingst, musst du sicherstellen, dass alle Pflichtinformationen und relevanten Klauseln vorhanden sind. Unsere AGB decken sowohl Präsenzformate als auch digitale Angebote ab – für umfassende Rechtssicherheit.