
AGB für ablefy
Ihr Rundum-sorglos-Paket mit Datenschutzerklärung & Widerruf
Direkt vom Anwalt und mit Update-Service bei Gesetzesänderungen - speziell für das Normal-Seller-Modell.
Sie nutzen ablefy, um Ihre Coachings, Kurse oder digitalen Inhalte zu verkaufen und treten dabei selbst als Verkäuferin auf? Dann brauchen Sie eigene, rechtssichere AGB, eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und rechtsgültige Widerrufsbelehrungen. Unser anwaltlich erstelltes Komplettpaket schützt Sie vor teuren Abmahnungen – und stärkt das Vertrauen Ihrer Kundinnen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.
Update-Service inklusive
Wir halten Sie bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden und aktualisieren die Rechtsdokumente – ohne Aufpreis.
Unbegrenzte Beratung
Fragen zu den ablefy AGB? Unsere Anwälte stehen Ihnen jederzeit zur Seite und passen Ihre Texte auf Wunsch an.
Optionale Extras
Erweitern Sie Ihr Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.
Die Herausforderung
Wenn Sie bei ablefy im „Normal-Seller“-Modell verkaufen, schließen Sie den Vertrag direkt mit Ihren Kund*innen. Das verschafft Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und geringere Gebühren als beim Reseller-Modell. Gleichzeitig tragen Sie aber auch die Verantwortung für rechtskonforme AGB, korrekte Widerrufsbelehrungen und den Schutz personenbezogener Daten. Wer das unterschätzt, riskiert Abmahnungen und einen Vertrauensverlust bei den Kund*innen.
Unsere Lösung
Wir stellen Ihnen ein umfassendes Paket aus AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung bereit, das speziell auf Ihre Rolle als ablefy-Verkäufer*in zugeschnitten ist. Ob Live-Webinar, Kursaufzeichnung oder Coaching-Programm: Mit unseren rechtssicheren und stets aktuellen Texten können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – und Ihren Kundinnen das gute Gefühl geben, in besten Händen zu sein.
Eignen sich die ablefy AGB für mich?
Das onwalt-Rechtstexte-Paket für ablefy ist speziell auf Verkäufer*innen im Normal-Seller-Modell zugeschnitten. Sie können es nutzen für:
- Live-Onlineangebote (Interaktive Kurse, Trainings, Coachings, Workshops, Webinare)
- den Verkauf aufgezeichneter digitaler Inhalte (Video-Podcasts, Tutorials, Aufzeichnungen von Veranstaltungen)
- Angebote an Verbraucher (B2C) ebenso wie für Angebote an Unternehmer (B2B)
Damit haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Rechtsgrundlagen stets sauber abgedeckt sind – und können sich voll und ganz auf Ihre Angebote konzentrieren.
Was ist drin?
- AGB für ablefy
- Widerrufsbelehrung für postalisch versandte Waren
- Widerrufsbelehrung für per Spedition gelieferte Waren
- Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
- inklusive: Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- optional: englische Übersetzung aller Dokumente
- optional: alle Dokumente in englischer Übersetzung
- Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- Impressum (jederzeit kostenfrei mit unserem Impressums-Generator erstellbar außerhalb des Kundenkontos)
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB in den Vertrag (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Steuerbefreiung nach (§ 4 UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung, Angaben zu Zahlungsmethoden (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Rechtevorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 320 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern Sie einen solchen benannt haben (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Hinweis auf die Datenverarbeitung durch eventuelle Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
- Englische Übersetzung aller Texte (+2,50 € netto/Monat)
- Erste Hilfe bei Abmahnungen*: anwaltliche Unterstützung im Ernstfall (+1,55 € netto/Monat).
*Bei Abmahnungen aufgrund von Fehlern in unseren Rechtstexten haften wir immer. Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ erhalten Sie kostenfrei anwaltliche Beratung – auch in Fällen wie Markenverletzungen oder Produktplagiaten, die Ihr Online-Angebot betreffen. Details finden Sie im Bereich „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
Produktdetails & Ablauf
1. Bestellen – in wenigen Klicks
Wählen Sie Ihr ablefy AGB-Paket aus, buchen Sie bei Bedarf die Erste-Hilfe-Option für Abmahnungen oder die englische Übersetzung dazu. Nach dem Kauf erhalten Sie Zugriff auf unser Kundenportal.
2. Konfigurieren – einfach & individuell
Geben Sie Ihre Geschäfts- und Anbieterdaten in unseren Rechtstexte Online-Formularen an. Passen Sie bestimmte Klauseln an Ihr Geschäftsmodell an (z. B. für B2B oder B2C, Zahlungsoptionen, etc.). Wenige Minuten später stehen Ihre Dokumente zum Download bereit.
3. Einbinden – sicher & schnell
Integrieren Sie die fertigen Texte in Ihrem ablefy-Dashboard (AGB, Checkout, Footer). Fertig! Ab sofort sind Sie mit anwaltlich erstellten Rechtstexten sicher online.
4. Updates & Beratung – dauerhaft abgesichert
Bei Gesetzes- oder Rechtsprechungsänderungen stellen wir automatische Updates zur Verfügung. Sie haben Fragen zu einzelnen Klauseln? Unsere Kanzlei ist für Sie da – unbegrenzt und ohne Extrakosten.
Faire Konditionen - maximale Sicherheit
Alle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt.
Für die Rechtssicherheit unserer Dokumente stehen wir ein. Bei etwaigen Fehlern sind wir, wie jede Anwaltskanzlei, Ihnen gesetzlich zum Ersatz des entstehenden Schadens (z.B. Abmahnkosten) verpflichtet.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unternehmerische Anbieter (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Anwendungsmöglichkeiten
Unser Rechtstexte-Paket "AGB für ablefy" ist für viele Anwendungen geeignet, z.B. für:
- Online-Coachings, Online-Trainings, Online-Workshops, Webinare
- einzelne Teilnehmer
- Gruppen (Berücksichtigung einer Mindestteilnehmerzahl ist möglich, um Verdienstausfälle zu vermeiden bei zu wenigen Teilnehmer*innen)
- einmalige Termine oder mehrteilige Kurse
- Sprachkurse
- Musikunterricht
- Kunstunterricht
- Kochkurse
- Yoga, Gymnastik, Sport
- Nachhilfe-Unterricht, Hilfe im Studium
- Audio-Podcasts, Video-Podcasts
- eBooks, PDF-Anleitungen
- Stickdateien und andere technische Daten
Update-Service
Die rechtlichen Rahmenbedingungen können sich von Zeit zu Zeit ändern – etwa durch neue Gesetze oder wegweisende Gerichtsurteile. Das hat oft direkte Auswirkungen auf die erforderlichen rechtlichen Angaben.
Mit dem Update-Service von onwalt.de sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet. Sie erhalten nicht nur einen Newsletter, sondern auch aktualisierte Dokumente, die Sie bequem in Ihrem Kundenkonto bei onwalt.de finden. Sämtliche Updates sind bereits im Preis enthalten – so bleiben Ihre Rechtstexte dauerhaft sicher und auf dem neuesten Stand.
Mehr zum Update-Service finden Sie hier.
Anwaltliche Beratung inklusive
Haben Sie Fragen zu einzelnen Klauseln in den von uns erstellten AGB? Wir erläutern Ihnen gern deren Bedeutung und Hintergründe. Sind Sie unsicher, ob eine bestimmte Regelung wirklich zu Ihrem Geschäftsmodell passt? Wir prüfen das für Sie und schlagen bei Bedarf individuelle Alternativen vor. Unsere anwaltliche Beratung zu den von uns bereitgestellten Rechtstexten ist selbstverständlich im Preis enthalten – jederzeit und unbegrenzt.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Auch wenn Sie mit unseren ablefy AGB, der Datenschutzerklärung und den Widerrufsinformationen bestens abgesichert sind, kann es trotzdem vorkommen, dass ein Wettbewerber Sie abmahnt – zum Beispiel wegen eines vermeintlichen Produktplagiats (Verstoß gegen Urheber- oder Designrecht) oder einer Markenverletzung (z. B. bei versehentlicher Verwendung eines bereits geschützten Begriffs).
Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ können Sie auch in einem selbstverschuldeten Abmahnfall auf unsere professionelle Beratung vertrauen – und bleiben gleichzeitig von zusätzlichen Beratungskosten im Ernstfall verschont.
Für alle Details zu unserem Erste-Hilfe-Angebot klicken Sie oben im Kasten mit den Preisinformationen auf das blaue Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
AGB auf Englisch
Sie möchten Ihre Geschäftsbedingungen auch Kund*innen zugänglich machen, die kein Deutsch sprechen? Dann bestellen Sie gleich die englische Übersetzung Ihrer AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsinformationen mit. Alle künftigen Updates erhalten Sie danach selbstverständlich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Häufige Fragen
Welche rechtlichen Anforderungen muss ich als Normal-Seller bei ablefy erfüllen?
Wenn Sie als Normal-Seller bei ablefy verkaufen, sind Sie selbst für rechtssichere AGB, eine korrekte Widerrufsbelehrung und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung verantwortlich. Diese Dokumente schützen Sie vor Abmahnungen und schaffen Vertrauen bei Ihren Kund*innen. Unser AGB-Paket hilft Ihnen, diese Vorgaben sicher und einfach zu erfüllen. In diesem Modell verkaufen Sie in Ihrem eigenen Namen und entsprechend benötigen Sie auch ein Impressum. Im Reseller-Modell tritt ablefy als Verkäufer auf, dafür werden höhere Gebühren fällig.
Kann ich meine Rechtstexte individuell an mein Geschäftsmodell anpassen?
Ja! Ihre Rechtstexte werden speziell für Ihr Geschäft erstellt. Sie können in Ihrem Kundenkonto bestimmte Klauseln individuell anpassen – zum Beispiel für B2C- oder B2B-Verkäufe, verschiedene Zahlungsarten oder spezifische Vertragsbedingungen. So bleiben Ihre AGB immer genau passend für Ihr Angebot.
Was passiert, wenn meine AGB oder Datenschutzerklärung fehlerhaft sind oder fehlen?
Fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte können rechtliche Risiken mit sich bringen. Wettbewerber oder Verbraucherverbände können Abmahnungen aussprechen, und im schlimmsten Fall drohen finanzielle Einbußen. Mit unseren anwaltlich geprüften Rechtstexten sind Sie auf der sicheren Seite – inklusive Updates bei gesetzlichen Änderungen.
Wie gebe ich die notwendigen Informationen für meine Rechtstexte ein?
Ganz einfach: Sie hinterlegen alle relevanten Angaben in Ihrem Kundenkonto – von Ihrem Geschäftsmodell bis hin zu B2B- oder B2C-Klauseln und Zahlungsoptionen. Damit haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Rechtstexte und können sie jederzeit anpassen.
Wie erhalte ich meine ablefy AGB?
Sofort nach der Bestellung stehen Ihre Rechtstexte in Ihrem Kundenkonto zum Download bereit. Sobald Sie alle notwendigen Angaben zu Ihrem Geschäft eingetragen haben, sind Ihre ablefy AGB sowie alle weiteren Dokumente fertig. Keine Wartezeiten, keine Verzögerungen – Sie können direkt loslegen.
Wie schnell sind die Dokumente verfügbar?
Ihre Rechtstexte werden automatisiert erstellt und sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Alles läuft digital, sodass Sie sich keine Sorgen um manuelle Bearbeitungszeiten machen müssen. Schnell, zuverlässig und sofort abrufbar.
Kann ich meine Rechtstexte später noch anpassen?
Ja! Ihre Geschäftsbedingungen verändern sich? Kein Problem. In Ihrem Kundenkonto können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen, und Ihre Rechtstexte aktualisieren sich automatisch. Sie erhalten also keine starren Dokumente, sondern flexible, mitwachsende Rechtstexte, die sich Ihrem Unternehmen anpassen.
Wie oft werden die Rechtstexte aktualisiert?
Unsere Rechtsanwälte behalten gesetzliche Änderungen für Sie im Blick. Sobald eine Anpassung erforderlich ist, erhalten Sie automatisch ein Update. So sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite – ohne, dass Sie sich selbst um rechtliche Details kümmern müssen.