Rechtsgültiges Impressum erstellen

Mit unserem Impressums-Tool können Sie für Ihren Online-Shop ein Impressum erstellen, das alle derzeitigen rechtlichen Anforderungen berücksichtigt. So übersehen Sie keine wichtige Pflichtangabe.

Das Impressum wird nach dem aktuell geltenden Recht der Bundesrepublik Deutschland erstellt und gilt für Shopbetreiber mit Sitz in Deutschland, die Warenlieferungen anbieten und nicht mehr als 10 Beschäftigte haben (einschließlich etwaiger Teilzeitkräfte und Auszubildender). Wenn Sie Dienstleistungsanbieter sind oder mehr als 10 Mitarbeiter haben, benötigen Sie ggf. zusätzliche Angaben (bitte wenden Sie sich dann an uns für eine individuelle Beratung).

 Fragebogen

Die Pflichtangaben Ihres Impressums hängen davon ab, in welcher Rechtsform Sie auftreten. Bitte nennen Sie uns daher Ihre Rechtsform.
Hilfestellung: Wenn Sie als Einzelperson handeln und sich nicht über einen Notar im Handelsregister haben eintragen lassen, sind Sie Einzelunternehmer(in).
Ein Unternehmer kann zusätzlich zu seiner regulären Steuernummer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr.) beim Finanzamt beantragen.
Bitte geben Sie an, ob Sie eine solche Nummer erhalten haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind: Sie erkennen eine USt.-IdNr. am Format („DE“ gefolgt von 9 Ziffern, also z.B. DE 123456789).
Bestimmte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen Sie nur anbieten, wenn Sie eine Elektrogeräte-Registrierungsnummer (WEEE-Nr.) haben.
Bitte geben Sie an, ob Sie über eine solche Nummer verfügen.
Bitte geben Sie Ihren Vor- und Familiennamen ein, ohne Abkürzungen zu verwenden. Falls Sie einen im Personalausweis oder Reisepass eingetragenen Künstlernamen haben, dürfen Sie alternativ diesen verwenden. Die Angabe eines akademischen Grades ist zusätzlich möglich (freiwillige Angabe).
Bitte tragen Sie die vollständige Unternehmensbezeichnung einschließlich der Rechtsformbezeichnung ein.
Bitte tragen Sie die vollständige Vereinsbezeichnung einschließlich des Rechtsformzusatzes (in der Regel „e.V.“) ein.
Bitte geben Sie - mit Kommata getrennt - alle Gesellschafter Ihrer GbR mit Vor- und Familiennamen an,
z.B. so: Maxie Mustermann, Kalle Blomquist, Vera Wach.
Vornamen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat ein Gesellschafter
mehrere Vornamen, genügt die Angabe des jeweiligen Rufnamens.
Wer vertritt Ihre Gesellschaft nach außen? Bitte geben Sie an, wer vertretungsberechtigt ist („gesetzlicher Vertreter“). Erforderlich ist die Angabe mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat ein Vertreter mehrere Vornamen, genügt der jeweilige Rufname. Wenn es mehrere Vertreter gibt, geben Sie bitte alle an.
Hier ist die reguläre Straßenanschrift erforderlich. Postfach- und Packstation-Adressen sind nicht zulässig.
Hier ist die reguläre Straßenanschrift des Vereinssitzes erforderlich. Postfach- und Packstation-Adressen sind nicht zulässig.
Bitte verwenden Sie für die PLZ keine Großkunden-PLZ, sondern die normale geografische PLZ, die zur o.a. Straßenanschrift gehört.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, unter der Ihre Kunden Sie erreichen können.
Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer mit Ortsvorwahl an.
Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich eine Faxnummer angeben.
Diese Angabe ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sicher hilfreich für manche Kunden.
Sie können das Feld auch leer lassen.
Bitte geben Sie Ihren Vor- und Familiennamen ein, ohne Abkürzungen zu verwenden. Falls Sie einen im Personalausweis oder Reisepass eingetragenen Künstlernamen haben, dürfen Sie alternativ diesen verwenden. Die Angabe eines akademischen Grades ist freiwillig.
Bitte geben Sie im folgenden Feld zunächst das Registergericht an, bei dem Ihr Unternehmen eingetragen ist,
z.B. AG Berlin-Charlottenburg oder AG Hamburg.
Bitte geben Sie im folgenden Feld zunächst das Registergericht an, bei dem der Verein eingetragen ist,
z.B. AG Berlin-Charlottenburg oder AG Hamburg.
Bitte geben Sie jetzt die Nummer an, unter der Sie beim o.g. Registergericht registriert sind, z.B. HR A 12345, HR B 67890 oder PR 12345.
Welche Person ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) Ihrer KG? Erforderlich ist die Angabe mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden.
Welche GmbH ist die persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) Ihrer GmbH & Co. KG? Bitte geben Sie die vollständige Firmierung an.
Bitte geben Sie im folgenden Feld das Registergericht an, bei dem die Komplementärin eingetragen ist.
Geben Sie jetzt die Nummer an, unter der die Komplementärin dort registriert ist.
Wer ist Geschäftsführer Ihres Unternehmens? Erforderlich ist die Angabe der Person mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat ein Geschäftsführer mehrere Vornamen, genügt der Rufname. Wenn es mehrere Geschäftsführer gibt, geben Sie bitte alle an.
Wer ist im Vorstand Ihrer Aktiengesellschaft? Erforderlich ist die Angabe der Person mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat ein Vorstandsmitglied mehrere Vornamen, genügt der Rufname. Wenn es mehrere Vorstandsmitglieder gibt, geben Sie bitte alle an.
Wer ist im Vorstand Ihres Vereins? Erforderlich ist die Angabe der Person mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat ein Vorstandsmitglied mehrere Vornamen, genügt der Rufname. Wenn es mehrere Vorstandsmitglieder gibt, geben Sie bitte alle an.
Wer ist der/die Vorsitzende des Aufsichtsrates Ihrer AG? Erforderlich ist die Angabe der Person mit Vor- und Familiennamen. Namen dürfen nicht abgekürzt werden. Hat die Person mehrere Vornamen, genügt der Rufname.
Wie lautet Ihre USt.-IdNr.? Bitte geben Sie diese vollständig mit dem Länderkennzeichen an, in Deutschland z.B. so: DE 123456789. Bitte geben Sie hier nicht Ihre reguläre Steuernummer (z.B. 34/521/67890) an!
Wie lautet Ihre WEEE-Nummer?
*diese Felder müssen ausgefüllt werden