Vertraulichkeitsvereinbarung / Geheimhaltungsvereinbarung
Sie möchten mit einem externen Partner zusammenarbeiten und mĂŒssen dafĂŒr sensible Informationen ĂŒber Ihr Unternehmen offenlegen (GeschĂ€ftsgeheimnisse, Betriebsgeheimnisse oder personenbezogene Daten)?
Dann sollten Sie zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (auch Geheimhaltungsvereinbarung oder Non-Disclosure Agreement/NDA genannt) abschlieĂen.
Eine Vertraulichkeitsvereinbarung verpflichtet Ihren Vertragspartner, Ihre Informationen ausschlieĂlich zum vereinbarten Zweck zu verwenden und keinem Dritten weiterzugeben. Am Ende der Zusammenarbeit ist Ihr Vertragspartner zur RĂŒckgabe bzw. Löschung oder Vernichtung der Informationen verpflichtet. FĂŒr den Fall eines VerstoĂes riskiert Ihr GeschĂ€ftspartner eine Vertragsstrafe.
Vorteile unseres Angebots:
- Rechtssichere Erstellung in wenigen Minuten â Download sofort als unterschriftsreifes PDF.
- Flexibel: Sie können das erstellte Dokument bis 7 Tage nach Erstellung flexibel anpassen.
- Geeignet auch fĂŒr Vertragspartner im Ausland (es wird deutsches Recht vereinbart).
- WÀhlen Sie aus, ob Sie Inhaber oder EmpfÀnger der vertraulichen Information sind.
- BerĂŒcksichtigt eventuelle berufliche Verschwiegenheitspflichten.
- BerĂŒcksichtigt DIN 66399 fĂŒr die Datenvernichtung/Löschung.
- Gerichtsstand und verschiedene Vertragsstrafe-Optionen wÀhlbar.
- Kostenfreie telefonische Beratung durch einen Anwalt, wenn Sie Fragen haben oder nicht weiterkommen.
Nicht geeignet in folgenden FĂ€llen:
- Nicht zur Verwendung innerhalb eines BeschÀftigungsverhÀltnisses (Angestellte, Auszubildende, Praktikanten).
- Nicht zur Regelung von Datenverarbeitung im Auftrag (kein Auftragsverarbeitungsvertrag).
Unser Angebot richtet sich an unternehmerische Kunden (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Bitte beachten Sie, dass Sie als Unternehmer kein Widerrufsrecht fĂŒr die Rechtstexte-Erstellung haben. Es gelten unsere AGB.