Datenschutzerklärung für TikTok
DSGVO-konform & rechtssicher
Du nutzt TikTok für dein Business? Dann führt kein Weg an einer Datenschutzerklärung vorbei – das ist gesetzliche Pflicht. Ohne verstößt du gegen die DSGVO und riskierst Abmahnungen und Bußgelder. Mit unserer anwaltlich erstellten Datenschutzerklärung für TikTok bist du in Minuten rechtlich auf der sicheren Seite.
Darum vertrauen über 14.000 Kunden auf unsere Rechtstexte
100% anwaltlich erstellt
Jeder Text kommt direkt aus unserer Kanzlei – DSGVO-konform und mit anwaltlicher Haftung.
Automatische Updates inklusive
TikTok ändert sich? Gesetze auch? Kein Problem – deine Texte bleiben automatisch aktuell.
Anwaltliche Beratung inklusive
Fragen zur Datenschutzerklärung für TikTok? Unsere Anwälte helfen dir persönlich – kostenlos.
Sofort einsatzbereit
Hosting-Service mit eigener URL für dein TikTok-Profil. Optional auch auf Englisch verfügbar.
Deine TikTok-Datenschutzerklärung: konfigurieren & sofort nutzen
Schluss mit dem rechtlichen Risiko auf TikTok! Unsere DSGVO-konforme Datenschutzerklärung macht deinen Auftritt wasserdicht – ohne Kopfschmerzen, ohne Stress.
Du bekommst eine professionelle Datenschutzerklärung für TikTok plus Impressum – maßgeschneidert für deinen Kanal, erstellt von spezialisierten Anwälten und immer auf dem neuesten Stand. Inklusive persönlicher Beratung und praktischer Hosting-Lösung für deinen Bio-Link.
Immer auf dem neuesten Stand durch unseren Update-Service: Im Preis inklusive sind alle Updates bei Änderung der Rechtslage.
Unser Angebot richtet sich an unternehmerische Kunden (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Bitte beachte, dass du als Unternehmer kein Widerrufsrecht für die Rechtstexte-Erstellung haben. Es gelten unsere AGB.
Das steckt in deiner TikTok-Datenschutzerklärung
Mit unserer TikTok-Datenschutzerklärung erfüllst du eine der wichtigsten DSGVO-Anforderungen für deinen Social-Media-Auftritt – professionell, vollständig und ohne juristische Vorkenntnisse.
Unsere TikTok-Datenschutzerklärung ist die perfekte Lösung für:
- Content Creator & Influencer: Beauty, Fashion, Lifestyle, Gaming, Comedy – egal welche Nische
- Unternehmen aller Größen: Vom Einzelunternehmer bis zur großen Marke
- Coaches & Berater: Die TikTok für Kundengewinnung und Community-Aufbau nutzen
- Lokale Geschäfte: Restaurants, Friseure, Boutiquen mit TikTok-Marketing
- Freiberufler & Künstler: Die ihre Arbeit auf TikTok präsentieren
Kurz gesagt: Jeder, der TikTok nicht nur zum privaten Zeitvertreib nutzt, kann unsere Datenschutzerklärung nutzen.
Unsere TikTok-Datenschutzerklärung deckt alle rechtlich relevanten Bereiche ab:
- Definition des Verantwortlichen Seitenbetreibers (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Optional: Angabe deines Datenschutzbeauftragten, sofern du einen solchen benannt hast (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf die parallele Verantwortung von TikTok für den Betrieb der Plattform
- Einbeziehung der Datenschutzerklärung von TikTok, Berücksichtigung der Datenschutzerklärung von TikTok Kids
- Hinweis auf die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von TikTok
- Erläuterung zu TikTok Analytics (Erstellung von Nutzungsstatistiken)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Hinweise zur Verarbeitung von direkt ausgetauschten Nachrichten (Kommentare zu Ihren TikTok-Videos, E-Mails)
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
Plus: Ein vollständiges, rechtssicheres Impressum für deinen TikTok-Account – nach deinen Angaben.
Warum unsere TikTok-Datenschutzerklärung die beste Wahl ist
- Datenschutz-Experten am Werk: Im Internet-Recht und E-Commerce kennen wir uns bestens aus. Seit über 10 Jahren erstellen wir Datenschutzerklärungen und AGB für unterschiedliche Plattformen und Bedürfnisse.
- Immer up-to-date: Neue Urteile und Gesetze ändern die Rechtslage und können deine Texte unbemerkt veralten lassen. Wir passen deine Datenschutzerklärung automatisch an - auch wenn sich bei TikTok etwas relevantes ändert.
- Perfekt für deinen Bio-Link: Du bekommst eine professionelle URL, die du direkt in deinem Profil verlinken kannst. Du möchtest mehr Links zeigen? Wir platzieren deine wichtigen Links ganz oben in deiner Datenschutzerklärung. Auch mit Wonderlink & Co. nutzbar (bitte Hinweise beachten).
- Internationale Reichweite: Auf Wunsch erstellen wir dir eine englische Version – perfekt, wenn du auch internationale Follower ansprichst.
- Rechtliche Sicherheit: Erstellt von Anwälten, die sich täglich mit Social Media Recht beschäftigen. Sollten wir doch mal einen Fehler machen, haften wir für den entstehenden Schaden, so wie alle Anwaltskanzleien.
Deine TikTok-Datenschutzerklärung ist mehr als nur Pflichterfüllung – sie ist dein Vertrauensbeweis.
Zeige deinen Followern, dass du professionell arbeitest und ihre Privatsphäre respektierst. Das schafft Vertrauen und unterscheidet dich von Accounts, die rechtlich unsauber unterwegs sind.
So günstig ist deine rechtliche Absicherung
Für nur 4,90 € netto pro Monat (zzgl. MwSt.) sicherst du deinen TikTok-Account rechtlich ab:
- Vollständige Datenschutzerklärung für TikTok & Impressum – in 10 Minuten erstellt
- Automatische Updates wenn sich Gesetze ändern oder TikTok neue relevante Funktionen einführt, die in deiner Datenschutzerklärung berücksichtigt werden müssen
- Jederzeit anpassbar falls sich geschäftlich etwas bei dir ändert. Und wenn du auf einen anderen Kanal umsteigst, können wir dein Paket wechseln.
- Beratung zu deinen Rechtstexten persönlich von unseren Anwälten
- Optional: englische Übersetzung für internationale Follower
- Vertragslaufzeit: 6 Monate, automatische Verlängerung – Kündigung jederzeit mit 28 Tagen Frist
Bereit, rechtssicher auf TikTok durchzustarten?
Erstelle jetzt deine Datenschutzerklärung für TikTok – ohne juristisches Vorwissen in wenigen Minuten.
Details
So einfach bindest du deine TikTok-Datenschutzerklärung ein
Einmal einrichten – dauerhaft geschützt
Nach dem Kauf führen wir dich in deinem neuen Mandantenkonto durch einen Fragenkatalog, um deine Datenschutzerklärung für TikTok zu erstellen. Du verstehst etwas nicht? Kein Problem. Für die Fragen sind einfache Erklärungen hinterlegt, die dir das Ausfüllen erleichtern. Oder du rufst einfach in unserer Kanzlei an.
Sobald du alle Angaben gemacht hast, erhältst du von uns eine individuelle URL, die du einfach in dein TikTok-Profil einfügst. Fertig! Deine Follower finden dann mit einem Klick sowohl deine Datenschutzerklärung als auch dein Impressum – rechtssicher auf einer professionellen Seite gehostet.
Automatische Updates – immer rechtssicher ohne Aufwand
Warum deine Datenschutzerklärung für TikTok ständig aktuell bleiben muss
TikTok entwickelt sich rasant weiter. Neue Features wie TikTok Shop, erweiterte Analytics oder veränderte Algorithmen können über Nacht deine rechtlichen Pflichten ändern. Gleichzeitig ändern sich die Gesetze ständig. Neue DSGVO-Urteile sorgen dafür, dass gestern noch korrekte Formulierungen heute problematisch werden. Unser Update-Service hält dich automatisch auf dem Laufenden:
- Anpassung bei TikTok-Änderungen (neue Features, geänderte Datenverarbeitung)
- Automatische Updates bei neuen Gesetzen und Rechtsprechung
- Proaktive Überwachung aller relevanten Gesetze, Urteile und Plattformänderungen durch unsere Anwälte
- E-Mail-Benachrichtigung über wichtige Änderungen (damit du weißt, was wir geändert haben und was für dich als TikToker rechtlich gesehen wichtig ist.)
Unser Ziel ist, dass du dich so wenig wie möglich mit Rechtsthemen auseinander setzen musst. Deshalb bekommst du von uns auch nur Nachrichten, die wirklich relevant sind. Kein Abmahnradar, keine Panikmache. Wenn du zusätzlich unseren Newsletter abonierst, bekommst du Nachrichten zu den wichtigsten neuen Gesetzen und Änderungen im E-Commerce sowie ausgewählte Rabatte oder Aktionen.
Mehr zum Update-Service findest du hier.
Persönliche Anwaltsberatung – wann immer du sie brauchst
Kostenlose Rechtsberatung für deine TikTok-Datenschutzerklärung inklusive
Du hast Fragen zu bestimmten Klauseln in deiner Datenschutzerklärung? Du bist unsicher, ob ein neues Tool oder Feature zusätzliche Anpassungen erfordert? Du hast von einem neuen Gesetz gehört und weißt nicht, ob das deinen Account betrifft? Unsere Anwälte helfen dir persönlich – ohne Zusatzkosten.
Wir erklären dir, was bestimmte Passagen in deiner Datenschutzerklärung für TikTok bedeuten, geben dir rechtliche Einschätzungen zu neuen TikTok Features oder prüfen, ob in deinem Fall individuelle Anpassungen nötig sind.
Die Beratung ist auf deine gekauften Rechtstexte bezogen und unbegrenzt im Preis enthalten. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte sind nur einen Anruf entfernt.
Englische Datenschutzerklärung für internationale Reichweite
Erreiche auch englischsprachige Follower rechtssicher
Dein TikTok-Content spricht auch Menschen außerhalb Deutschlands an? Dann solltest du deine Datenschutzerklärung auch auf Englisch anbieten. Das zeigt Professionalität und schützt dich vor rechtlichen Problemen mit internationalen Followern. Du bekommst eine anwaltlich geprüfte Übersetzung, die internationalen Rechtsstandards entspricht und dich auch bei englischsprachigen Followern absichert.
Perfekt geeignet für
- Lifestyle- und Beauty-Content mit internationaler Ausstrahlung
- Business-Accounts mit englischsprachiger Zielgruppe
- Influencer, die mit internationalen Marken kooperieren
- Alle, die ihre Reichweite über Deutschland hinaus ausbauen wollen
Die englische Version kannst du jederzeit nachbestellen – auch nachträglich. Alle Updates erhältst du dann automatisch in beiden Sprachen.
Häufige Fragen
Brauche ich wirklich eine Datenschutzerklärung für meinen TikTok-Account?
Ja, und zwar immer dann, wenn du TikTok nicht nur privat nutzt
Die DSGVO gilt für alle, die personenbezogene Daten verarbeiten – und das passiert auf TikTok schneller, als du denkst:
- Du nutzt TikTok für dein Business: Sobald du über deinen Account Produkte oder Dienstleistungen bewirbst, Kunden ansprichst oder Community-Building betreibst, verarbeitest du personenbezogene Daten deiner Follower.
- Du antwortest auf Kommentare: Jede Interaktion mit Nutzern – auch ein einfaches "Danke!" – ist rechtlich eine Datenverarbeitung. Namen, Profilbilder, Kommentarinhalte sind alles personenbezogene Daten.
- Du nutzt TikTok Analytics: Die Auswertung von Reichweite, Engagement oder Demografien deiner Follower ist Datenverarbeitung und muss transparent gemacht werden.
- Du machst Live-Streams: Hier sammelst du automatisch Daten von Chat-Teilnehmern – Namen, Kommentare, Interaktionen.
- Du führst Gewinnspiele durch: Spätestens hier werden definitiv personenbezogene Daten erhoben – ohne Datenschutzerklärung ein Rechtsverstoß.
Die Faustformel: Wenn du mit deinem TikTok-Account auch nur einen Euro verdienst oder verdienen möchtest, brauchst du eine Datenschutzerklärung. Punkt.
Was passiert, wenn ich keine Datenschutzerklärung für TikTok habe?
Ohne Datenschutzerklärung bewegst du dich rechtlich gesehen auf dünnem Eis – mit echten finanziellen Risiken:
- Abmahnungen sind teuer: Mitbewerber oder spezialisierte Kanzleien können dich abmahnen. Das kostet schnell 1.000-2.500 Euro – auch als Kleinunternehmer. Mehr zu Abmahnrisiken hier.
- Bußgelder der Datenschutzbehörden: Seit der DSGVO können auch gegen Einzelunternehmer und Freiberufler empfindliche Strafen verhängt werden – theoretisch bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes.
- Vertrauensverlust bei Kunden: Ein professioneller Auftritt ohne Impressum und Datenschutzerklärung? Das wirkt unseriös und schreckt potentielle Kunden ab.
- TikTok kann deinen Account sperren: Die Plattform selbst fordert bei Business-Accounts oft rechtliche Angaben – fehlen diese, kann eine Sperrung drohen.
Die gute Nachricht: Eine 20 Millionen Euro-Rechnung wird dir vermutlich nicht ins Haus flattern.Im besten Fall kommst du ziemlich lange ohne Datenschutzerklärung auf deinem TikTok Kanal zurecht. Gleichzeitig solltest du dir bewusst sein, dass du gegen geltendes Recht verstößt und damit bietest du natürlich eine Angriffsfläche. Mitbewerber oder verärgerte Follower können jederzeit gegen dich vorgehen.
Wo muss ich die Datenschutzerklärung auf TikTok einbinden?
Die Datenschutzerklärung muss für deine Follower leicht erreichbar sein. Bei TikTok geht das so:
- In deiner Bio: Du erhältst von uns eine individuelle URL, die du direkt in deinem Profil verlinkst. Ein Klick – fertig.
- In der Video-Beschreibung: Bei wichtigen Posts (z. B. Gewinnspielen oder Kooperationen) kannst du den Link zusätzlich in die Beschreibung aufnehmen.
Wenn du Wonderlink oder einen anderen Linkdienst nutzt, lies bitte auch die nächste Frage.
Kann ich die Datenschutzerklärung auch mit Wonderlink oder Linktree nutzen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich – aber du musst einige wichtige Punkte beachten
Du kannst unsere TikTok-Datenschutzerklärung durchaus über Link-Sammlungstools wie Wonderlink, Linktree oder ähnliche Dienste verlinken. Rechtlich entscheidend ist, dass deine Datenschutzerklärung für Nutzer leicht auffindbar und eindeutig benannt ist.
So bindest du sie rechtssicher ein:
- Verwende eine klare Bezeichnung wie "Datenschutzerklärung" oder "Datenschutz & Impressum" (nicht nur "Legal" oder "Info")
- Der Link zu deiner Datenschutzerklärung sollte prominent platziert sein – idealerweise ganz oben in deiner Link-Sammlung
- Nutzer müssen mit maximal zwei Klicks zu deiner Datenschutzerklärung gelangen. Achtung: Ein Klick auf ein Cookie-Banner beim Link-Dienst ist ein weiterer Klick.
Wichtige rechtliche Hinweise zu Link-Tools:
Viele Link-Sammlungstools sind datenschutzrechtlich bedenklich:
- Einige Tools setzen Tracking-Cookies oder sammeln Nutzerdaten
- Manche Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der EU (problematisch - Wir raten von der Nutzung ab)
- Bei kostenlosen Tools werden oft Werbeanzeigen eingeblendet
Unser Rat: Prüfe die Datenschutzerklärung deines Link-Tools sorgfältig. Wenn das Tool selbst Nutzerdaten verarbeitet, musst du das in deiner eigenen Datenschutzerklärung erwähnen. Im Zweifelsfall verlinke die Datenschutzerklärung lieber direkt in deiner Bio.
Hinweis zu Wonderlink: Wonderlink bewirbt sich als deutsche, DSGVO-konforme Lösung. Als Anwaltskanzlei können wir jedoch keine Empfehlung für spezifische Tools aussprechen, da wir diese nicht rechtlich geprüft haben. Die Verantwortung für die Auswahl DSGVO-konformer Tools liegt beim Nutzer.
Reicht eine allgemeine Datenschutzerklärung von meiner Website nicht aus?
Nein, das reicht nicht. TikTok hat spezielle Funktionen und Datenverarbeitungen, die eine normale Website-Datenschutzerklärung nicht abdeckt. Außerdem musst du die Datenschutzerklärung dort bereitstellen, wo die Datenverarbeitung stattfindet – also auf TikTok selbst, nicht nur auf deiner Website.
Unsere Datenschutzerklärung für TikTok berücksichtigt die Besonderheiten der Datenverarbeitung auf TikTok und ist rechtlich wasserdicht.
Bin ich als Influencer oder Content Creator betroffen?
Absolut, ja! Als Influencer oder Content Creator bist du sogar besonders betroffen, weil du intensiv mit deiner Community interagierst:
- Kooperationen und Sponsoring: Sobald du Geld für Posts erhältst oder Produkte bewirbst, bist du gewerblich tätig – und brauchst eine Datenschutzerklärung.
- Community-Aufbau: Du sammelst bewusst Follower, analysierst ihre Interessen und baust eine persönliche Beziehung auf – das alles ist Datenverarbeitung.
- Live-Interaktionen: Q&A-Sessions, Live-Streams, Meet & Greets – überall werden personenbezogene Daten verarbeitet.
- Merchandising: Verkaufst du eigene Produkte oder verlinkst zu Shops, brauchst du selbstverständlich rechtliche Absicherung.
Ob Beauty-Bloggerin, Tarot-Influencer, Finanzberaterin oder Fitness-Coach - ohne rechtliche Absicherung ist dein Business einem rechtlichen Risiko ausgesetzt.
Je größer deine Reichweite, desto wichtiger ist die rechtliche Absicherung. Bei 100.000 Followern verschwindest du nicht mehr so leicht unter dem Radar. Doch das Gesetz gilt für jeden, schon ab dem ersten Post.
Was ist mit TikTok Shop – brauche ich dann zusätzliche Texte?
Ja, wenn du über TikTok Shop verkaufst, reicht die reine Social-Media-Datenschutzerklärung nicht mehr aus. Du brauchst dann zusätzlich:
- Vollständige Shop-AGB: Mit Widerrufsrecht, Gewährleistung, Versandinformationen und allen E-Commerce-Pflichtangaben.
- Shop-spezifische Datenschutzerklärung: Die auch Zahlungsabwicklung, Versanddaten und Kundenkonten abdeckt.
Die schlechte Nachricht: Aus unserer Sicht ist es derzeit leider nicht möglich, TikTok Shop rechtskonform zu nutzen. Deshalb bieten wir aktuell keine AGB für TikTok-Shops an.
Unsere Anwälte beobachten die Plattform und alle rechtlichen Entwicklungen sehr genau. Sobald TikTok die bestehenden rechtlichen Kinderkrankheiten behebt und eine rechtssichere Nutzung möglich ist, findest du eine passende Lösung bei uns auf onwalt.de.
Ich kann doch einfach eine Vorlage aus dem Internet kopieren?
Das ist keine gute Idee – und kann richtig teuer werden:
- Urheberrechtsverletzung: Rechtstexte sind urheberrechtlich geschützt. Kopierst du sie, kannst du wegen Urheberrechtsverletzung abgemahnt werden – das wird teuer.
- Veraltete Inhalte: Kostenlose Vorlagen sind oft Jahre alt. Sie berücksichtigen weder aktuelle Gesetze noch TikToks neueste Features.
- Falsche Angaben: Eine Datenschutzerklärung, die nicht zu deinem Business passt, ist nicht besser als gar keine. Falsche Angaben können zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.
- Keine Updates: Ändert sich etwas rechtlich oder bei TikTok, stehst du wieder ohne gültigen Text da.
- Eigene Haftung: Für Fehler in der Vorlage haftest du selbst, nicht der Ersteller. Das ist bei unserer Datenschutzerklärung anders. Als Anwaltskanzlei haften wir per Gesetz für etwaige Fehler.
Unsere Kunden investieren lieber 5 Euro im Monat in rechtliche Sicherheit, statt später hunderte Euro für Abmahnungen zu zahlen. Eine Investition, die sich schon nach der ersten verhinderten Abmahnung zigfach amortisiert.
Was ist der Unterschied zwischen Impressum und Datenschutzerklärung?
Beide sind Pflicht, erfüllen aber unterschiedliche Zwecke:
Das Impressum ist dein "digitaler Personalausweis" – es zeigt, wer du bist:
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
- Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon)
- Bei Unternehmen: Rechtsform, Registernummer, USt-ID
- Bei bestimmten Berufen: Aufsichtsbehörde, Berufsbezeichnung
Die Datenschutzerklärung erklärt, was du mit den Daten deiner Follower machst:
- Welche Daten du verarbeitest (Namen, Kommentare, Analytics)
- Warum du sie sammelst (Marketing, Community-Aufbau)
- Wie lange du sie speicherst
- Welche Rechte deine Follower haben
Du brauchst beides – und bekommst von uns beides in einem Paket. Rechtssicher, immer aktuell und perfekt aufeinander abgestimmt.
Warum ist das ein Abonnement und was passiert, wenn ich kündige?
Rechtssicherheit ist nichts Einmaliges – sie braucht kontinuierliche Pflege:
Warum ein Abo sinnvoll ist:
- TikTok ändert sich ständig: Neue Features, geänderte Algorithmen, andere Datenverarbeitungen – deine Datenschutzerklärung muss mithalten.
- Gesetze entwickeln sich weiter: DSGVO-Urteile, neue Verordnungen, geänderte Rechtsprechung – wir halten dich automatisch auf dem Laufenden.
- Dein Business wächst: Neue Services, andere Zielgruppen, zusätzliche Tools – deine Rechtstexte wachsen mit.
Bei einer Kündigung verlierst du nicht nur den Zugang zu deiner gehosteten Datenschutzerklärung. Du darfst sie auch nicht mehr verwenden. Der Link in deinem TikTok-Profil funktioniert nicht mehr – und du erfüllst deine gesetzlichen Pflichten nicht mehr.
Deshalb unser Rat: Wenn du kündigst, sorge rechtzeitig für Ersatz. Einen Tag ohne gültige Datenschutzerklärung ist ein Tag zu viel.
Du kannst deinen Vertrag bei uns jederzeit mit 28 Tagen Frist zum Ende der Laufzeit kündigen. Tust du das nicht, verlängert er sich automatisch um 6 Monate – du hast also immer Planungssicherheit.