
AGB für Shopify - Komplettes Rechtstexte-Paket
Direkt vom Anwalt und mit Update-Service bei Gesetzesänderungen - speziell für Shopify-Shops.
Shopify macht das Verkaufen einfach. Die rechtlichen Pflichten leider nicht. Als Shop-Betreiber*in musst du dich selbst um rechtssichere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung kümmern – sonst drohen Abmahnungen. Genau hier helfen wir dir: Mit anwaltlich geprüften Texten, automatischen Updates und persönlicher Beratung. Damit du dich auf dein Business konzentrieren kannst – statt auf Paragrafen.
Deine Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.
Update-Service inklusive
Wir halten dich bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden und aktualisieren die Rechtsdokumente – ohne Aufpreis.
Unbegrenzte Beratung
Fragen zu den Shopify-AGB? Unsere Anwälte stehen dir jederzeit zur Seite und passen deine Texte auf Wunsch an.
Optionale Extras
Erweitere dein Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.
Die Herausforderung
Sobald du deinen Shopify-Shop betreibst, trägst du die volle rechtliche Verantwortung. Das heißt: Du brauchst eigene, fehlerfreie AGB, eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und eine korrekte Widerrufsbelehrung. Fehlt etwas oder ist nicht aktuell, drohen rechtliche Konsequenzen – oder Ärger mit Kundinnen. Besonders tückisch: Viele Händlerinnen verlassen sich auf die von Shopify bereitgestellten Vorlagen – und tappen damit direkt in die Abmahnfalle. Denn diese Texte sind nicht rechtskonform nach deutschem Recht. Auch Shopify selbst weist darauf hin. ⚠️ Auch die Rechttexte des Shopify AGB-Generators sind NICHT rechtssicher nach deutschem Recht. Ohne eigene AGB ist dein Geschäft nicht ausreichend geschützt.
Unsere Lösung
Unser Rechtstexte-Paket für Shopify bietet dir ein umfassendes, anwaltlich geprüftes Set aus AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen deines Shopify-Shops. Mit unserem Update-Service bleibst du stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, ohne dass du dich selbst darum kümmern musst und bei Fragen steht dir unsere Kanzlei jederzeit beratend zur Seite.
Eignen sich die Shopify AGB für mich?
Unsere Rechtstexte für Shopify berücksichtigen:
- den Verkauf physischer Waren und
- den Verkauf digitaler Inhalte
- mit Liefergebiet weltweit, EU-weit oder nur innerhalb Deutschlands
- Geschäfte mit Verbrauchern (B2C),
- Geschäfte mit Unternehmern (B2B)
- und natürlich alle Besonderheiten der Shopify-Plattform.
Damit hast du die Gewissheit, dass deine Rechtsgrundlagen stets sauber abgedeckt sind – und kannst dich voll und ganz auf deine Angebote konzentrieren.
Was ist drin?
Alle Dokumente kannst du an dein Geschäft anpassen und in deinem Kundenkonto herunterladen.
- AGB für Shopify
- Widerrufsbelehrung
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
- Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- optional: alle Dokumente in englischer Übersetzung
- Impressum (jederzeit kostenfrei mit unserem Impressums-Generator erstellbar außerhalb des Kundenkontos)
Unsere AGB für Shopify-Shops enthalten u.a. Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Angaben zur Preiszusammensetzung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Differenzbesteuerung (§ 25a UStG), sofern dies auf dich zutrifft
- Zahlungsabwicklung, Angaben zu Zahlungsmethoden, Shopify Payments, (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer und Zölle (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Jugendschutz: Besondere Zustellungsregelung für Produkte, die nur an Volljährige abgegeben werden dürfen (z.B. alkoholische Getränke)
- Lebensmittel: Ausschluss des Widerrufsrechts für leicht verderbliche Waren (§ 312g Abs. 2 Ziffer 2 BGB)
- Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 449 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
Unsere Datenschutzerklärung enthält u.a. Regelungen zu folgenden Bereichen:
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern du einen solchen benannt hast (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Hinweis auf die Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter, darunter Shopify als Betreiber der Shop-Software (Art. 28 DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Informationen zu Social-Media-Links
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
- Englische Übersetzung aller Texte (+2,50 € netto/Monat)
- Erste Hilfe bei Abmahnungen*: anwaltliche Unterstützung im Ernstfall (+1,55 € netto/Monat).
*Bei Abmahnungen aufgrund von Fehlern in unseren Rechtstexten haften wir immer. Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ beraten unsere Anwälte dich kostenfrei – auch in Fällen wie Markenverletzungen oder Produktplagiaten, die dein Online-Angebot betreffen. Details findest du im Bereich „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
Produktdetails & Ablauf
1. Bestellen – in wenigen Klicks
Wähle dein Shopify-AGB-Paket aus und buche bei Bedarf die Erste-Hilfe-Option für Abmahnungen oder die englische Übersetzung dazu. Nach dem Kauf erhältst du Zugriff auf dein Kundenportal.
2. Konfigurieren – einfach & individuell
Gib deine Geschäfts- und Anbieterdaten in unseren Online-Formularen an. Passe bestimmte Klauseln an dein Geschäftsmodell an – z. B. für B2B oder B2C, Zahlungsoptionen etc. Wenige Minuten später stehen deine Dokumente zum Download bereit.
3. Einbinden – sicher & schnell
Integriere die fertigen Texte in deinem Shopify-Shop (AGB, Checkout, Footer). Fertig! Ab sofort bist du mit anwaltlich erstellten Rechtstexten rechtssicher unterwegs.
4. Updates & Beratung – dauerhaft abgesichert
Bei Gesetzes- oder Rechtsprechungsänderungen stellen wir dir automatisch aktualisierte Texte zur Verfügung. Du hast Fragen zu einzelnen Klauseln? Unsere Kanzlei ist für dich da – unbegrenzt und ohne Extrakosten.
Faire Konditionen - maximale Sicherheit
Alle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt.
Für die Rechtssicherheit unserer Dokumente stehen wir ein. Bei etwaigen Fehlern sind wir, wie jede Anwaltskanzlei, Ihnen gesetzlich zum Ersatz des entstehenden Schadens (z.B. Abmahnkosten) verpflichtet.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unternehmerische Verkäufer (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Shopify: Dein eigener Shop – deine Verantwortung
Ein eigener Online-Shop bietet dir Unabhängigkeit von Marktplätzen und volle Kontrolle über Design und Funktionen. Shopify ermöglicht dir einen einfachen Start – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Notwendigkeit individueller Rechtstexte
Als Betreiber*in eines Shopify-Shops bist du verpflichtet, gesetzlich vorgeschriebene Rechtstexte wie Impressum, AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung bereitzustellen. Diese müssen speziell auf dein Geschäftsmodell und den deutschen Markt zugeschnitten sein. Shopify bietet zwar Vorlagen für einige dieser Texte an, weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass diese keine Rechtsberatung darstellen und nicht die spezifischen Anforderungen des deutschen Rechts erfüllen.
Risiken bei Verwendung von Standardvorlagen
Die Nutzung generischer Vorlagen birgt erhebliche Risiken:
- Rechtsunsicherheit: Standardisierte Texte berücksichtigen oft nicht die spezifischen Anforderungen deines Geschäfts und können zu Abmahnungen führen.
- Haftungsausschluss: Shopify distanziert sich von den Inhalten der bereitgestellten Vorlagen und übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Unsere Lösung: Maßgeschneiderte Rechtstexte für deinen Shopify-Shop
Um dich vor rechtlichen Fallstricken zu schützen, bieten wir ein speziell für Shopify entwickeltes Rechtstexte-Paket an.
Vorteile unseres Pakets:
- Rechtssicherheit: Professionell erstellte Texte minimieren das Risiko von Abmahnungen.
- Aktualität: Durch regelmäßige Updates bleiben deine Rechtstexte stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
- Individuelle Anpassung: Unsere Texte werden speziell auf dein Geschäftsmodell zugeschnitten und berücksichtigen die Besonderheiten deines Shopify-Shops.
Durch die Integration unserer maßgeschneiderten Rechtstexte stellst du sicher, dass dein Shopify-Shop den deutschen und europäischen Rechtsvorschriften entspricht – und du dich voll und ganz auf dein Geschäft konzentrieren kannst.
Update-Service
Shopify ändert gelegentlich Abläufe im Bestellprozess oder führt neue Funktionen ein. Auch Gesetze können angepasst oder neu eingeführt werden – oder Gerichte fällen Urteile, die die Rechtslage im Onlinehandel verändern.
Solche Änderungen können direkte Auswirkungen auf deine Rechtstexte haben. Mit unserem Update-Service bleibst du dennoch ganz entspannt: Wir informieren dich nicht nur per E-Mail über rechtlich relevante Entwicklungen – du erhältst auch automatisch aktualisierte Dokumente in deinem onwalt-Konto. Natürlich ohne Zusatzkosten.
Mehr zum Update-Service findest du hier.
Anwaltliche Beratung inklusive
Du hast Fragen zu einzelnen Klauseln in deinen AGB oder möchtest wissen, warum etwas so formuliert ist, wie es ist? Wir erklären dir gern die Hintergründe – klar, verständlich und ohne Juristensprech.
Falls du das Gefühl hast, dass bestimmte Regelungen nicht zu deinem Geschäft passen, prüfen wir das gemeinsam und schlagen dir bei Bedarf individuelle Alternativen vor.
Unsere anwaltliche Beratung rund um die von uns erstellten Rechtstexte ist für dich inklusive – so oft du willst, ohne versteckte Kosten.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Auch wenn du mit unseren AGB, der Datenschutzerklärung und den Widerrufsinformationen gut abgesichert bist, kann es im Onlinehandel leider immer wieder zu Abmahnungen kommen – etwa wegen einer vermeintlichen Markenverletzung oder eines Produktplagiats.
Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ bist du auch in solchen Fällen nicht allein. Unsere Anwält*innen prüfen die Abmahnung und beraten dich zu den besten nächsten Schritten – schnell, professionell und ohne zusätzliche Beratungskosten.
Details zu diesem Angebot findest du oben im Kasten mit den Preisinformationen beim Klick auf das grüne Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
AGB auf Englisch
Du verkaufst auch an Kund*innen außerhalb des deutschsprachigen Raums? Dann empfehlen wir dir unsere englische Übersetzung deiner Rechtstexte – inklusive AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsinformationen. Du bekommst sie zusätzlich zur deutschen Version, inklusive aller künftigen Updates.
Die Übersetzung kannst du direkt mitbestellen – oder jederzeit später nachbuchen, ganz flexibel.
Häufige Fragen
Warum brauche ich eigene AGB für meinen Shopify-Shop?
Als Betreiberin eines Online-Shops bist du gesetzlich verpflichtet, deine Kundinnen über ihre Rechte und Pflichten zu informieren. Individuelle AGB schaffen Transparenz und schützen dich vor rechtlichen Risiken.
Kann ich meine Rechtstexte individuell an mein Geschäftsmodell anpassen?
Ja. Du gibst im Kundenkonto deine spezifischen Shop-Details an – etwa Produkttypen oder Steuerstatus. Deine Shopify Rechtstexte werden darauf abgestimmt erstellt und lassen sich jederzeit anpassen.
Was passiert, wenn meine AGB oder Datenschutzerklärung fehlerhaft sind oder fehlen?
Fehlende oder fehlerhafte Rechtstexte können rechtliche Risiken mit sich bringen. Wettbewerber oder Verbraucherverbände können Abmahnungen aussprechen, und im schlimmsten Fall drohen finanzielle Einbußen. Mit unseren anwaltlich geprüften Rechtstexten bist du auf der sicheren Seite – inklusive Updates bei gesetzlichen Änderungen.
Wie schnell bekomme ich meine Rechtstexte?
Blitzschnell 🙂 Nach der Konfiguration stehen deine Dokumente direkt zum Download bereit – keine Wartezeiten.
Warum gibt es das Shopify-AGB-Paket nur als Abonnement?
Rechtstexte sind keine einmalige Angelegenheit. Sowohl die Gesetzeslage als auch die Abläufe auf Shopify ändern sich regelmäßig. Unser Abo-Modell stellt sicher, dass deine Texte jederzeit aktuell sind und du nicht selbst Gesetzestexte wälzen musst. Du erhältst automatisch passende Updates – von unseren Anwälten erstellt. Wir informieren dich, wenn relevante Änderungen anstehen und sagen dir genau, was zu tun ist. Fragen? Auch unsere Beratung ist im Abo enthalten. Und sollten unsere Texte wider Erwarten fehlerhaft sein, haften wir dafür - so wie alle Anwaltskanzleien.
Ich nutze die Kleinunternehmerregelung - Muss das in die AGB?
Ja. Wenn du die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG nutzt, muss dies auch in deinen Rechtstexten korrekt angegeben werden. Unser Konfigurator fragt deshalb beim Erstellen deiner AGB gezielt ab, ob du Kleinunternehmer*in bist. Die entsprechende Klausel wird automatisch eingebaut, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist. Mehr zur Umsatzsteuerpflicht findest du hier.
Benötige ich ein Impressum, auch wenn ich nur nebenberuflich einen Shopify-Shop betreibe?
Ja. Sobald du regelmäßig und mit Gewinnerzielungsabsicht tätig wirst, giltst du rechtlich als Unternehmer*in. Ein Impressum ist dann gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig vom Umfang deines Shops. Ein rechtsgültiges Impressum kannst du einfach in unserem kostenlosen Impressumsgenerator erstellen.