
Rechtstexte für eBay - AGB und Datenschutzbestimmung für eBay Händler
„ 3… 2… 1… meins!“ – so schnell geht’s auf eBay. Damit dabei auch rechtlich alles glatt läuft, brauchen Sie mehr als gute Angebote: Sie brauchen rechtssichere AGB für eBay, eine gültige Widerrufsbelehrung und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung – passgenau für Ihre Angebote und den deutschen Markt. Unser anwaltlich erstelltes eBay-Rechtspaket schützt Sie wirksam vor Abmahnungen* und stärkt das Vertrauen Ihrer Käufer*innen – mit professionellen Texten, die wir regelmäßig an die aktuellen Bestimmungen anpassen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.
Update-Service inklusive
Wir halten Sie bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden und aktualisieren die Rechtsdokumente – ohne Aufpreis.
Unbegrenzte Beratung
Fragen zu den eBay AGB? Unsere Anwälte stehen Ihnen jederzeit zur Seite und passen Ihre Texte auf Wunsch an.
Optionale Extras
Erweitern Sie Ihr Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.
Die Herausforderung
Viele gewerbliche eBay-Verkäufer*innen sind unsicher, ob die von eBay bereitgestellten Standardfelder für Versand oder Rücknahme wirklich reichen – oder ob sie trotzdem eigene AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzhinweise benötigen (Spoiler: JA!). Zudem herrscht oft Unklarheit, wie falsche Angaben und letztlich Abmahnungen vermieden werden und wie die Datenschutzhinweise korrekt einzubinden sind.
Unsere Lösung
Unser AGB-Paket für eBay löst genau diese Sorgen, indem es alle rechtlich relevanten Punkte abdeckt und regelmäßig aktualisiert wird. Sie erhalten maßgeschneiderte Rechtstexte: AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzhinweise, genau auf den Verkaufsprozess bei eBay und Ihre Produkte zugeschnitten. So schaffen Sie rechtliche Sicherheit, stärken das Vertrauen Ihrer Kund*innen – und können sich unbeschwert auf Ihren eBay-Erfolg konzentrieren.
Was ist drin?
- Widerrufsbelehrung für postalisch versandte Waren
- Widerrufsbelehrung für per Spedition gelieferte Waren
- Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
- Muster-Widerrufsformular gem. Art. 246a EGBGB
- Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
- optional: alle Dokumente in englischer Übersetzung
- Updates für alle Dokumente bei rechtlichen Änderungen
- Impressum (jederzeit kostenfrei mit unserem Impressums-Generator erstellbar außerhalb des Kundenkontos)
Alle Dokumente können Sie flexibel an Ihr Geschäft anpassen und in Ihrem Kundenkonto herunterladen.
- Anbieterkennzeichnung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 1 EGBGB)
- Einbeziehung der AGB (§ 305 BGB)
- Angaben zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen (Art. 246c Ziffer 1 EGBGB)
- Hinweise dazu, wie mögliche Eingabefehler korrigiert werden können (Art. 246c Ziffer 3 EGBGB)
- Angaben zur verfügbaren Sprache (Art. 246c Ziffer 4 EGBGB)
- Angaben zur Speicherung des Vertragstextes (Art. 246c Ziffer 2 EGBGB)
- Berücksichtigung von Gastbestellungen (Art. 5 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Angaben zur Preiszusammensetzung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) bzw. Differenzbesteuerung (§ 25a UStG), sofern dies auf Sie zutrifft
- Zahlungsabwicklung (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 7 EGBGB)
- Bei Lieferungen außerhalb der EU: Hinweise auf Einfuhrumsatzsteuer und Zölle (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 4 EGBGB)
- Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung (§ 449 BGB)
- Gewährleistungsrecht, Mängelhaftungsrecht (Art. 246a § 1 Abs. 1 Ziffer 8 EGBGB)
- Verbraucher-Widerrufsrecht (§ 312g BGB)
- Außergerichtliche Streitbeilegung (§ 36 VSBG)
- Europäische Online-Streitschlichtungsplattform („OS-Plattform“ gemäß Verordnung vom 21. Mai 2013)
- Rechtswahlklausel (Art. 3 ROM-I-Verordnung)
- Gerichtsstandsklausel (§ 38 ZPO)
- Salvatorische Klausel (§ 306 BGB)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
- Definition des datenschutzrechtlich Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
- Ergänzender Verweis auf die Datenverarbeitung durch eBay
- Optional: Angabe Ihres Datenschutzbeauftragten, sofern Sie einen solchen benannt haben (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO)
- Definition der Kategorien verarbeiteten Daten und der Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO)
- Nennung der einzelnen Rechtsgrundlagen Ihrer Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c/d DSGVO)
- Einbeziehung der Empfänger, an die ggf. Daten weitergeleitet werden wie z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)
- Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO)
- Hinweis auf die Speicherpflichten des Marktplatzes gemäß § 22f UStG
- Informationen zum Umgang mit privaten Nachrichten, die über die Seite des Marktplatzes verschickt werden
- Informationen zu Social-Media-Links
- Informationen zum Einsatz von Cookies
- Informationen zu Profiling und automatisierter Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe f DSGVO)
- Informationen zu den Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge (Art. 21 DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zum Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO)
- Hinweis auf das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe d DSGVO)
- und mehr – je nach Ihren individuellen Einstellungen.
- Englische Übersetzung aller Texte (+2,50 € netto/Monat)
- Erste Hilfe bei Abmahnungen*: anwaltliche Unterstützung im Ernstfall (+1,55 € netto/Monat).
*Bei Abmahnungen aufgrund von Fehlern in unseren Rechtstexten haften wir immer. Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ erhalten Sie kostenfrei anwaltliche Beratung – auch in Fällen wie Markenverletzungen oder Produktplagiaten, die Ihr Online-Angebot betreffen. Details finden Sie im Bereich „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
Produktdetails & Ablauf
1. Bestellen – in wenigen Klicks
Wählen Sie Ihr eBay AGB-Paket aus, buchen Sie bei Bedarf die Erste-Hilfe-Option für Abmahnungen oder die englische Übersetzung dazu. Nach dem Kauf erhalten Sie Zugriff auf unser Kundenportal.
2. Konfigurieren – einfach & individuell
Geben Sie Ihre Geschäfts- und Anbieterdaten in unseren Rechtstexte Online-Formularen an. Passen Sie bestimmte Klauseln an Ihr Geschäftsmodell an (z. B. für B2B oder B2C, Zahlungsoptionen, etc.). Wenige Minuten später stehen Ihre Dokumente zum Download bereit.
3. Einbinden – sicher & schnell
Integrieren Sie die fertigen Texte in Ihr eBay Konto. Eine Anleitung dazu finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Fertig! Ab sofort sind Sie mit anwaltlich erstellten Rechtstexten sicher online.
4. Updates & Beratung – dauerhaft abgesichert
Bei Gesetzes- oder Rechtsprechungsänderungen stellen wir automatische Updates zur Verfügung. Sie haben Fragen zu einzelnen Klauseln? Unsere Kanzlei ist für Sie da – unbegrenzt und ohne Extrakosten.
Faire Konditionen - maximale Sicherheit
Alle Dokumente werden von unserer Anwaltskanzlei entsprechend der aktuellen deutschen und europäischen Rechtslage erstellt.
Für die Rechtssicherheit unserer Dokumente stehen wir ein. Bei etwaigen Fehlern sind wir, wie jede Anwaltskanzlei, Ihnen gesetzlich zum Ersatz des entstehenden Schadens (z.B. Abmahnkosten) verpflichtet.
Sie können mit PayPal, Lastschrift oder Banküberweisung zahlen.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an unternehmerische Verkäufer (Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer) mit Sitz in Deutschland. Es gelten unsere AGB.
Details
Marktplatz eBay

eBay ist ein Online-Marktplatz für beinahe jeden denkbaren Artikel – egal ob neu oder gebraucht. Als Verkäufer können Sie Ihre Angebote entweder zum Festpreis einstellen oder in einer Auktion verkaufen, bei der das höchste Gebot gewinnt. Preisverhandlungen sind ebenfalls möglich („Preisvorschlag“ durch die Kaufinteressent*innen).
Abseits von eBay existiert „eBay Kleinanzeigen“. Bitte beachten Sie, dass wir dafür eigene AGB für eBay Kleinanzeigen anbieten, die sich deutlich von den Rechtstexten für den Marktplatz eBay unterscheiden. Verwenden Sie daher stets nur die jeweils vorgesehenen Rechtstexte.
Bei eBay verkaufen
Jedermann kann auf eBay verkaufen. Eine einfache Registrierung genügt; eine besondere Prüfung oder Auswahl der Verkäufer findet in der Regel nicht statt. Allerdings kann eBay vor der Veröffentlichung von Angeboten fordern, dass Sie Ihre steuerliche Anmeldung in Deutschland belegen, etwa mithilfe Ihrer Umsatzsteuer-ID.
Für das Einstellen und den Verkauf eines Artikels fallen Gebühren und Verkaufsprovisionen an. Auch die Zahlungsabwicklung kann gebührenpflichtig sein. Dabei spielen unter anderem Ihr Verkäuferstatus, das gewählte Gebührenmodell sowie Ihre Bewertungen eine Rolle.
eBay stellt mehrere Zahlungsoptionen bereit, etwa PayPal, Überweisung, Kreditkarte, Zahlung bei Abholung oder Nachnahme. Käufer*innen können sich somit die für sie bequemste Methode aussuchen.
AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsinformationen für eBay
Sobald Sie gewerblich auf eBay auftreten, müssen Sie ein korrektes und vollständiges Impressum hinterlegen sowie alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereitstellen (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular).
Diese Verpflichtungen gelten unabhängig davon, ob Sie einen eigenen eBay-Shop nutzen oder Ihre Artikel ohne Shop-Funktion einstellen.
eBay bietet Eingabefelder für Rechtstexte an, stellt jedoch keine fertigen Inhalte bereit. Daher können Sie bei onwalt.de aktuelle AGB und weitere Dokumente erstellen und sie in Ihre eBay-Angebote oder -Shop integrieren. So bleiben Sie auf der sicheren Seite.
Warum Sie Rechtstexte für eBay brauchen
Viele gewerbliche eBay-Verkäufer*innen fragen sich, ob sie wirklich eigene AGB benötigen – schließlich stellt eBay ja Eingabefelder für Rücknahme- oder Versandbedingungen bereit. Gleichzeitig tauchen immer wieder Unsicherheiten auf, zum Beispiel:
-
„Brauche ich überhaupt AGB, wenn eBay bereits Standardfelder anbietet?“
Die Felder bei eBay decken oft nur grundlegende Infos wie Versand und Rücknahme ab, ersetzen jedoch keine umfassenden AGB oder Widerrufsbelehrungen nach deutschem Recht. -
„Muss ich wirklich eine ordentliche Widerrufsbelehrung haben?“
Wer an Verbraucher*innen verkauft, unterliegt im Regelfall den strengen Vorgaben des Fernabsatzrechts. Eine fehlende oder fehlerhafte Widerrufsbelehrung kann zu Rechtsstreitigkeiten führen – selbst wenn Abmahnungen nicht ständig kursieren, sind sie nicht ausgeschlossen. -
„Was passiert, wenn ich versehentlich falsche Angaben mache oder wichtige Klauseln weglasse?“
Unklare Versandfristen, fehlende Informationen zum Vertragsschluss oder unzureichende Angaben zur Gewährleistung sorgen oft für Unsicherheit. So mancher Mitbewerber oder Verbraucherschutzverband meldet Unregelmäßigkeiten, was ein Risiko darstellt. -
„Wie integriere ich den Datenschutz korrekt, obwohl eBay doch schon personenbezogene Daten verarbeitet?“
Auch auf Marktplätzen bleibt man datenschutzrechtlich verantwortlich für den Umgang mit Käufer*innendaten – etwa bei der Kommunikation oder beim Versand.
All diese Punkte verunsichern Verkäufer*innen, die sich auf das Wesentliche – ihre Produkte – konzentrieren möchten, ohne fortlaufend jede Rechtsänderung im Auge behalten zu müssen. Genau hier setzt unser AGB-Paket für eBay an: Wir bieten anwaltlich erstellte Texte, die regelmäßig aktualisiert werden und alle wichtigen Aspekte (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzhinweise) abdecken. So minimieren Sie das Risiko von rechtlichen Problemen und können sich auf Ihren Verkaufserfolg fokussieren.
Update-Service
Gelegentlich ändert eBay den Bestellablauf oder andere Funktionen auf seinem Marktplatz. Dann müssen auch Ihre AGB und Ihre Datenschutzerklärung aktualisiert werden. Gleiches gilt, wenn sich gesetzliche Grundlagen ändern oder neue Urteile gesprochen werden.
In allen diesen Fällen sind Sie mit dem Update-Service von onwalt.de auf der sicheren Seite. Denn Sie erhalten dann nicht nur einen Newsletter von uns, sondern auch ein Dokumenten-Update, das Sie direkt in Ihrem Kundenkonto bei onwalt.de finden. Alle Updates sind im Preis bereits enthalten.
Anwaltliche Beratung inklusive
Sie haben Fragen zu bestimmten Klauseln in den für Sie erstellten AGB? Dann erläutern wir Ihnen gern deren Bedeutung und Hintergrund.
Sie sind der Ansicht, dass einzelne Regelungen für Sie nicht passen? Das prüfen wir gern und schlagen Ihnen bei Bedarf individuelle Alternativen vor.
Die anwaltliche Beratung in Bezug auf die von uns erstellten Rechtstexte ist für unsere Kunden selbstverständlich im Preis inbegriffen – jederzeit und unbegrenzt.
Mehr zum Update-Service finden Sie hier.
Erste Hilfe bei Abmahnungen
Auch wenn Sie mit unseren AGB, der Datenschutzerklärung und den Widerrufsinformationen auf der sicheren Seite sind, kann es sein, dass ein Wettbewerber Sie abmahnt – z.B. wegen eines vermeintlichen Produktplagiats (Verstoß gegen Urheberrecht oder Designrecht) oder einer Markenverletzung (z.B. bei versehentlicher Verwendung eines bereits als Marke geschützten Begriffs für ein Produkt).
Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ können Sie auch in einem selbst verschuldeten Abmahnfall unsere professionelle Beratung in Anspruch nehmen – ohne zusätzliche Beratungskosten im Fall der Fälle.
Für die Einzelheiten zu unserem Erste-Hilfe-Angebot klicken Sie oben im Kasten mit den Preisinformationen auf das grüne Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.
AGB auf Englisch
Sie möchten über Ihre Geschäftsbedingungen auch Kunden informieren, die kein Deutsch sprechen? Dann bestellen Sie gleich eine englische Übersetzung der AGB, der Datenschutzerklärung und der Widerrufsinformationen mit. Auch alle Updates erhalten Sie anschließend sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Häufige Fragen
Warum benötige ich eigene AGB auf eBay?
Weil eBay selbst keine ausreichenden, rechtssicheren Texte nach deutschem Recht anbietet. Als gewerblicher Verkäufer tragen Sie die Verantwortung, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen – von AGB bis Widerrufsbelehrung und Datenschutz.
Kann ich meine Rechtstexte anpassen?
Ja, in Ihrem Kundenkonto nehmen Sie Ihre Einstellungen zu Versand, Zahlungsarten, Widerrufsfristen oder Steuerstatus vor. Die Texte werden entsprechend generiert. Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Kanzlei zur Seite.
Wie schnell erhalte ich meine AGB?
Normalerweise innerhalb weniger Minuten. Nach Ihrer Konfiguration stehen alle Texte direkt zum Download bereit – Sie können sofort loslegen.
Darf ich meine AGB nach Ablauf des Abos weiterverwenden?
Nein, Sie dürfen die Texte aus rechtlichen Gründen nicht weiterverwenden. Im eBay Rechtstexte-Paket sind die Rechtstexte und deren regelmäßige Aktualisierung enthalten. Außerdem berät Sie unsere Kanzlei zu allen Fragen rund um die Rechtstexte. Sollten Sie aufgrund von Fehlern in den Dokumenten abgemahnt werden, haften wir dafür und kommen für den entstandenen Schaden auf. Aus all diesen Gründen handelt es sich bei dem Paket um ein Abo-Modell. Einmal gekaufte AGB sind schnell nicht mehr aktuell und somit riskant.
Welche Daten muss ich in der Datenschutzerklärung aufführen, wenn ich auf eBay verkaufe?
Unter anderem Informationen zu gespeicherten personenbezogenen Daten (z. B. Käuferdaten), die Art und Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Rechte der Betroffenen. Unsere vorgefertigten Passagen decken die typische eBay-Datenverarbeitung ab. In unserem Tool führen wir sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Sie benötigen keine juristischen Fachkenntnisse.
Wie schnell sind die Dokumente verfügbar?
Ihre Rechtstexte werden automatisiert erstellt und sind in wenigen Minuten einsatzbereit. Alles läuft digital, sodass Sie sich keine Sorgen um manuelle Bearbeitungszeiten machen müssen. Schnell, zuverlässig und sofort abrufbar.