Datenschutzerklärung für Webseite

Sie betreiben eine eigene Website? Dann brauchen Sie eine professionelle, DSGVO-konforme Datenschutzerklärung, maßgeschneidert für Ihre Website und die Technologien, die Sie nutzen. Mit unserer rechtssicheren Datenschutzerklärung für Ihre Webseite schützen Sie sich vor Abmahnungen, Bußgeldern und unnötigem Ärger – und schaffen gleichzeitig Vertrauen bei Ihren Besucher*innen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Icon Schild

Rechtssicher & Professionell
Alle Rechtstexte werden von unserer Anwaltskanzlei erstellt. Wie alle Rechtsanwälte haften wir für etwaige Fehler.

Icon Update-Service

Update-Service inklusive
Wir halten Sie bei Gesetzesänderungen auf dem Laufenden und aktualisieren Ihre Datenschutzerklärung – ohne Aufpreis.

Icon Beratung

Unbegrenzte Beratung
Fragen zu Ihrer Datenschutzerklärung? Unsere Anwälte stehen Ihnen jederzeit zur Seite und passen Ihre Texte auf Wunsch an.

Icon Extras

Optionale Extras
Erweitern Sie Ihr Paket mit den Optionen "Erste Hilfe bei Abmahnungen" und/oder einer englischen Übersetzung.

Die Herausforderung

Bereits durch das Aufrufen einer Website werden in der Regel personenbezogene Daten erhoben – zum Beispiel IP-Adressen, Zeitstempel und technische Informationen über das Endgerät. Obwohl dies meist automatisiert im Hintergrund geschieht, gilt das schon als Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Das bedeutet, hier gelten die Vorschriften der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des deutschen Datenschutzrechts.

Viele Seitenbetreiberinnen sind unsicher, was überhaupt in die Datenschutzerklärung gehört und wie man rechtliche Neuerungen im Blick behält. Mit einer Lücken- oder Baukasten-Lösung aus dem Internet riskieren Sie teure Abmahnungen oder Bußgelder durch Datenschutzbehörden. Gleichzeitig wird das Vertrauen Ihrer Nutzerinnen erschüttert, wenn die erforderlichen Hinweise fehlen oder fehlerhaft sind.

Unsere Lösung

Wir bieten Ihnen eine umfassende, anwaltlich geprüfte Datenschutzerklärung, die exakt zu Ihrer Website passt und DSGVO-konform ist. Ob Sie nur grundlegende Daten erheben oder komplexe Tools einbinden – wir berücksichtigen alle gängigen Plugins und Drittanbieter, von Google Fonts bis Social-Logins.

Ändert sich die Rechtslage, stellen wir Ihnen neue Texte zur Verfügung. Als Kanzlei haften wir für die Korrektheit der gelieferten Texte. Bei Fehlern übernehmen wir die Haftung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Eignet sich die Datenschutzerklärung für Webseiten für mich?

Die onwalt-Datenschutzerklärung ist geeignet für:

  • Firmen-Homepages (z.B. Dienstleister, Handwerker, Freiberufler, jeweils ohne Bestell- oder Buchungsmöglichkeiten),
  • Webseiten mit Produktpräsentationen, die auf andere Verkaufsplattformen verlinken (z.B. auf Etsy, Amazon, eBay), ohne selbst einen Shop zu enthalten,
  • Vereine, Genossenschaften und gemeinnützige juristische Personen, die über ihre Tätigkeit informieren,
  • berücksichtigt Kontaktformulare, Newsletter-Versand, Nutzungsanalysen, Sharing-Links zu Facebook, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn.

Produktdetails & Ablauf

Bestellen
Bestellen Sie unsere „Datenschutzerklärung für Webseiten“ sowie bei Bedarf Extras wie „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ oder eine englische Übersetzung. Sie erhalten sofort Zugriff auf unser Kundenportal.

Konfigurieren
Füllen Sie in unserem Online-Formular die relevanten Details aus (Cookies, Tracking-Tools, Plug-ins, Newsletter-Dienste). Nach wenigen Minuten ist alles eingetragen.

Erstellen & Download
Ihre individuelle Datenschutzerklärung wird automatisch generiert. Laden Sie diese herunter und binden Sie sie direkt auf Ihrer Website ein.

Updates & Beratung
Bei rechtlichen Änderungen erhalten Sie aktuelle Dokumente und eine Benachrichtigung per E-Mail. Bei Fragen oder Anpassungen stehen Ihnen unsere Anwält*innen jederzeit ohne Extrakosten zur Seite.

Faire Konditionen – maximale Sicherheit

Datenschutzerklärung für Webseite

Laufzeit: 6 Monate
(bis 30.10.2025; automatische Verlängerung)
4,90 € netto mtl.

Datenschutzerklärung für Webseite

Laufzeit: 6 Monate
4,90 € netto mtl.
(bis 30.10.2025; automatische Verlängerung)
+ 1,55 € netto mtl.
+ 1,55 € netto mtl.
Mit unserem Erste-Hilfe-Service haben Sie auch im selbst verschuldeten Abmahnfall einen Anwalt an Ihrer Seite:
  • Wenn Sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung in Bezug auf Ihren Shop erhalten, leiten Sie uns die Abmahnung per E-Mail, Fax oder Post weiter.
  • Wir prüfen umgehend, ob die Abmahnung berechtigt ist.
  • Wir erklären Ihnen detailliert Ihre Handlungsoptionen (z.B. Abgabe einer Unterlassungserklärung, Widerspruch oder Alternativen).
  • Wir besprechen mit Ihnen ausführlich Chancen und Risiken der verschiedenen Vorgehensweisen.
  • Wir weisen Sie auf ggf. notwendige Anpassungen in Ihrem Shop hin, um Wiederholungsfälle und Vertragsstrafen zu vermeiden.

Eine über die Beratung hinausgehende außergerichtliche und/oder gerichtliche Vertretung bieten wir Ihnen gern gegen gesonderte Mandatierung und Honorarvereinbarung an.

Ihre gesetzlichen Ansprüche wegen Fehlern, die unsere Kanzlei zu vertreten hat, bleiben von der Erste-Hilfe-Option selbstverständlich unberührt.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Rechtsdienstleistungen.

+ 2,50 € netto mtl.
+ 2,50 € netto mtl.
Damit Sie internationale Kunden besser informieren können, erhalten Sie alle Rechtstexte dieses Pakets zusätzlich auf Englisch. In der mitgelieferten Anleitung erklären wir, wie Sie beide Sprachfassungen korrekt einbinden.
(alle Optionen auch nachträglich buchbar)
(alle Optionen auch nachträglich buchbar) Summe = 6,45 netto mtl.
x 6 Monate
Preis für 6 Monate 38,70
(46,06
netto
inkl. USt.)
Im Anschluss an den 30.10.2025 verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um jeweils 6 Monate, solange Sie nicht kündigen (Kündigungsfrist 28 Tage).

Dauerhaft rechtssicher durch unseren Update-Service: Im Preis inklusive sind alle Updates, die wir bei Änderungen der Gesetzeslage oder der Rechtsprechung bereitstellen.

Diese Datenschutzerklärung ist vorgesehen für Webseiten von Anbietern mit Sitz in Deutschland, wenn kein Shop enthalten ist.

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende, Freiberufler, Kleinunternehmer und andere Personen mit Sitz in Deutschland, die keine Verbraucher sind. Es gelten unsere AGB.

Details

Update-Service

Das Datenschutzrecht entwickelt sich laufend weiter – von neuen Gerichtsurteilen zur Einwilligungspflicht bei Cookies bis hin zu Änderungen der DSGVO durch die EU. Mit unserem Update-Service bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand:

  • Automatische Benachrichtigung bei relevanten Änderungen.
  • Neue Versionen Ihrer Datenschutzerklärung zum Download in Ihrem Kundenkonto.
  • Keine Zusatzkosten – alles inklusive.

Anwaltliche Beratung inklusive

Haben Sie Fragen zu einzelnen Formulierungen in Ihrer Datenschutzerklärung? Wir erläutern Ihnen gern deren Bedeutung und Hintergründe. Sind Sie unsicher, ob eine bestimmte Regelung wirklich zu Ihrem Geschäftsmodell passt? Wir prüfen das für Sie und schlagen bei Bedarf individuelle Alternativen vor. Unsere anwaltliche Beratung zu den von uns bereitgestellten Rechtstexten ist selbstverständlich im Preis enthalten – jederzeit und unbegrenzt.

Erste Hilfe bei Abmahnungen (optional)

Obwohl unsere Datenschutzerklärung Ihnen den bestmöglichen Schutz bietet, kann es im schlimmsten Fall dennoch zu einer Abmahnung kommen – zum Beispiel wegen eines vermeintlichen Produktplagiats (Verstoß gegen Urheber- oder Designrecht) oder einer Markenverletzung (z. B. bei versehentlicher Verwendung eines bereits geschützten Begriffs).

Mit der Zusatzoption „Erste Hilfe bei Abmahnungen“ können Sie auch in einem selbstverschuldeten Abmahnfall auf unsere professionelle Beratung vertrauen – und bleiben gleichzeitig von zusätzlichen Beratungskosten im Ernstfall verschont.

Für alle Details zu unserem Erste-Hilfe-Angebot klicken Sie oben im Kasten mit den Preisinformationen auf das grüne Info-Symbol neben „Erste Hilfe bei Abmahnungen“.

Häufige Fragen

Ja! Allein beim Aufrufen einer Website werden in der Regel personenbezogene Daten erhoben – zum Beispiel IP-Adressen, Zeitstempel und technische Informationen über das Endgerät. Dies gilt als Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.

Selbst wenn Sie keine Cookies, kein Google Analytics und keine Newsletter-Funktionen einsetzen, sind Sie verpflichtet, Ihre Nutzer*innen transparent über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (z. B. IP-Logging in den Server-Logfiles) zu informieren. Das verlangt unter anderem Art. 13 DSGVO.

Nutzen Sie Analyse- oder Tracking-Tools (z. B. Google Analytics), Social-Media-Plugins, Newsletter-Systeme oder Kontaktformulare, erweitern Sie damit die Datenverarbeitung auf Ihrer Seite. In diesem Fall schreibt die DSGVO zusätzliche Informations- und Einwilligungspflichten vor, die ebenfalls in der Datenschutzerklärung abgebildet werden müssen.

Ja! Sobald Sie personenbezogene Daten verarbeiten – und das tut praktisch jede Website (IP-Adressen, Cookies etc.) – sind Sie nach DSGVO verpflichtet, die Besucher*innen darüber zu informieren. Die Größe oder Popularität der Seite spielt keine Rolle.

Unter anderem Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung, Ihre Rechtsgrundlagen, die Speicherung, Weitergabe und die Rechte der Betroffenen (Auskunft, Löschung, Widerruf etc.). Wer Tracking-Tools, Social-Media-Plug-ins oder Newsletter-Dienste nutzt, muss dies entsprechend angeben. Keine Sorge - unser Tool zur Erstellung Ihrer Datenschutzerklärung leitet Sie Schritt für Schritt und mit verständlichen Erläuterungen durch den Prozess. Sie benötigen keine juristischen Vorkenntnisse.

Mit unserem Update-Service bleiben Sie bei Rechtsänderungen auf dem Laufenden. Wenn Sie neue Tools oder Plugins einsetzen, können Sie in Ihrem Kundenkonto Ihre Angaben jederzeit anpassen. Sie erhalten dann umgehend eine aktualisierte Datenschutzerklärung.

Üblicherweise steht sie Ihnen unmittelbar nach Abschluss und Konfiguration Ihrer Daten im Kundenportal zur Verfügung – in der Regel innerhalb weniger Minuten.

Am einfachsten verlinken Sie die Datenschutzerklärung im Footer Ihrer Website (z. B. „Datenschutz“) oder im Hauptmenü. Wichtig ist, dass sie von jeder Seite aus gut erreichbar ist. Gern beraten wir Sie, falls Sie Unterstützung benötigen.

Datenschutz ist kein „Einmal-und-fertig“-Thema. Gesetze und Rechtsprechung ändern sich stetig. Mit unserem Abo-Service stellen wir sicher, dass Sie stets eine aktuelle und rechtssichere Datenschutzerklärung haben – und wir übernehmen die Haftung dafür. Auch unsere anwaltliche Beratung ist im Preis inbegriffen. Nach einer Kündigung dürfen Sie die Texte aus rechtlichen Gründen nicht weiterverwenden.

Ja. In unserem Online-Tool können Sie jederzeit Änderungen vornehmen – zum Beispiel, wenn Sie einen neuen Newsletter-Anbieter nutzen oder ein neues Analysetool integrieren. Unser System erstellt Ihnen daraufhin eine aktualisierte, passgenaue Fassung.